TV-Tipp: Apotheken – die neuen Grundversorger?

Sollen sich Patienten vermehrt an Apotheken wenden? Diese Frage diskutierten Ruth Humbel, Fabian Vaucher und Philippe Luchsinger.

, 25. Oktober 2016 um 08:26
image
  • apotheken
  • hausärzte
  • grundversorgung
  • ärztemangel
  • medikamente
In einem TV-Beitrag auf santemedia diskutierten Gesundheitsexperten über politische Bestrebungen, die Kompetenzen der Apotheker mehr zu nutzen.
Es diskutierten:
  • Ruth Humbel, Nationalrätin CVP AG, Mitglied Gesundheitskommission
  • Fabian Vaucher, Präsident pharmaSuisse
  • Philippe Luchsinger, Vize-Präsident Haus- und Kinderärzte Schweiz (mfe)
  • Geri Staudenmann, Moderation
Hier geht es direkt zum TV-Beitrag auf santemedia (Dauer: 25 Minuten)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Apothekertarif weitgehend unter Dach und Fach

Pharmasuisse und Prio.Swiss sind sich einig: Biosimilars und die maschinelle Verblisterung wird gefördert, Versandapotheken werden ins Tarifsystem integriert.

image

Rückzahlungspflicht für Ärzte gefordert

Zwei Medizinprofessoren verlangen Konsequenzen für Ärzte, die gleich nach dem Studium aussteigen oder abbauen. Ihre These: Es mangelt nicht an Studienplätzen – es mangelt an Verbindlichkeit.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Physiotherapie soll ein Pfeiler der Versorgung sein

Eine Berner Studie zeigt, wie effektiv und sparsam gezielte Bewegungstherapie bei vielen Erkrankungen wirkt. Physioswiss will nun die Rolle der Physiotherapie stärken.

image

Vom Tippen zum Denken: medizinische Berichtserstellung neu gedacht

Der Moment, in dem alles Klick macht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.