Glam-Auftritt für Genolier

Hollywood-Star Antonio Banderas soll sich in der Swiss-Medical-Network-Klinik aufhalten – wegen Herzproblemen.

, 20. März 2017 um 08:24
image
  • swiss medical network
  • spital
  • gesundheitstourismus
Die Meldung stammt ursprünglich von der «Bild am Sonntag»: Danach habe Antonio Banderas, 56, in der Clinique de Genolier eingecheckt und dort gleich zwei Wohnungen gemietet. Dass sich der spanische Schauspieler («Zorro», «Spy Kids») mit seiner Freundin Nicole Kempel in der Gegend aufhält, hatte er selber letzte Woche via Instagram kundgetan. 
image
Instagram @antoniobanderasoficial
Bekannt ist, dass Antonio Banderas bereits vor wenigen Monaten – damals in England – notfallmässig wegen Herzproblemen behandelt werden musste. Auf der anderen Seite ist der Aufenthalt in Genolier natürlich nicht bestätigt. 
Doch so oder so: Die Klinik über dem Lac Léman kommt nun zu einem grossen Auftritt. «Die Schweizer Luxus-Privatklinik mit Blick auf den Montblanc und den Genfer See ist auf Innere Medizin und Kardiologie spezialisiert und verfügt über ein Wellness Spa und ein hauseigenes Restaurant mit feinster Küche», erläuterte die «Bunte» bei dieser Gelegenheit.
Und auch Medien in Hong Kong oder Russland berichteten nun über diese Spezialklinik in der Schweiz.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.