Gesundheit: Baden eröffnet Botta-Bau «Fortyseven»
Die Stadt Baden kann wieder baden: Neun Jahre nach der Schliessung des alten Bades öffnet die neue Wellness-Therme ihre Tore. Die Rehaklinik im Verenahof ist noch im Bau. Die ersten Bilder.
, 18. November 2021, 11:02Die Rehaklinik im Verenahof-Geviert
Rehaklinik: Facts & FiguresPrivatklinik mit 73 Patienten- und GästezimmerRehabereiche: Bewegungsapparat, Neurologie, Vaskulär (Kardiologie/Angiologie), Schlaf, Schmerz/PsychosomatikPräventions- und Rehabilitationsmediziner, Konsiliar- und Belegärzte in Kooperation mit Ärztezentrum (z.B. Schlafmedizin)Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Med. Trainingstherpaie, Wassertherapie, Leistungs- und Funktionsdiagnostik, Ernährungslehre, Med. Podologie
Bildergalerie Wellness-Therme Fortyseven
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie
Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.
So definieren die Gesundheitsdirektoren «Rehabilitation»
Erstmals liegt in der Schweiz eine Empfehlung zum einheitlichen Verständnis des Begriffs Rehabilitation vor.
Einführung von Zürcher Spitalliste verzögert sich
Die neue Zürcher Spitalliste Rehabilitation kann nächstes Jahr nicht umgesetzt werden. Grund ist eine Beschwerde.
Zurzach Care: Marco Brauchli wird CEO der Region Zürich
Bisher war der Zürcher Oberländer Chef der Standorte in der Zentralschweiz und im Glarnerland. Nun tritt er in die Fussstapfen von Daniel Wenger.
Ambulantes Zentrum Wil schliesst wieder
Per Ende November geht das Ambulante Zentrum Wil der Zurzach Care zu. Die Gruppenpraxis war nur nur wenige Monate in Betrieb.
Brustkrebs: «Die schweren Nebenwirkungen werden unterschätzt»
Das sagt Holger Hass, Chefarzt Onkologie Klinik Gais, und erklärt, weshalb es mehr Aufklärung betreffend die Reha bei und nach Brustkrebs braucht.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.