Fünf starke Erfindungen für die Gesundheit von morgen
Das Magazin «Time» hat wieder die besten Innovationen des Jahres gekürt – wir schauten nach, welche das Gebiet von Medizin und Gesundheit betreffen.
, 30. November 2015, 07:59«Nima»: Der Gluten-Test auf dem Tisch
Man bekanntlich streiten, wie sehr Gluten-Intoleranz verbreitet ist. Hier jedenfalls gibt es ein praktisches Angebot für Betroffene: «Nima» ist ein Taschengerät, in das man, sobald man unsicher ist, ein kleines bisschen der verdächtigen Nahrung eingeben kann. Und mit einem freundlichen (beziehungweise eben warnenden) Gesicht signalisiert «Nima», ob das Getreide-Proteingemisch vorhanden ist. Das Gerät kam jetzt in den Handel, zum Preis von knapp 200 Franken.
«Here Active Listening»: Hörgeräte für Leute mit gutem Gehör
Eko-Core: Das Stethoskop wird digital
Juno: Das DNA-Tischlabor
Sproutling Baby Monitor
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
E-Rezepte sind in Deutschland bisher ein Flop
Deutsche Ärzte wollen keine elektronischen Rezepte ausstellen. Deshalb rückt das Ziel, solche Rezepte bundesweit einzuführen, in weite Ferne.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.