Felix Platter-Spital bekommt neuen Finanzchef

Christian Madoery wechselt vom See-Spital Horgen nach Basel.

, 10. November 2017 um 10:52
image
  • felix platter spital
  • seespital
  • personelles
  • spital
Der Verwaltungsrat des Felix Platter-Spitals hat Christian Madoery zum neuen CFO ernannt. Der 48-jährige wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Madoery kommt vom See-Spital Horgen, wo er seit Anfang 2014 als CFO tätig ist. Er wird in Basel Christian Schüpbach ersetzen, der seit November 2014 im Amt war und das Felix Platter-Spital verlassen wird.
Madoerys Amtsantritt ist für Mai 2018 vorgesehen. Der neue CFO ist diplomierter Controller NDS/HF und bekleidete in seiner Karriere diverse Finanz-Führungspositionen in national und international tätigen Firmen. Der Wechsel ins Gesundheitswesen erfolgte im Februar 2013, als er das Amt als Leiter Finanzen im Spital Limmattal übernahm.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.