Etwas für Sie? Gesundheits-Vordenker gesucht

Der Wettbewerb «Digital Health Pioneers» zeichnet Startups aus, die neue Wege im Gesundheitssystem pfaden.

, 1. September 2016 um 08:10
image
  • trends
  • wirtschaft
Das Fachmagazin «Technology Review» hat einen Preis für «Digital Health Pioneers» ausgeschrieben. Geehrt werden sollen damit Start-ups, «die mit neuen Ideen das Gesundheitssystem auf eine neue Stufe heben», so die Mitteilung: Sei es mit Lösungen für Krankenkassen, Patienten, Ärzte oder Pharmaunternehmen. Software-Anwendungen sind ebenso willkommen wie Hardware-Technologien. 

Auftritt in Berlin

Die fünf besten Bewerbungen werden in «Technology Review» beschrieben, der deutschen Ausgabe der «MIT Technology Review». Zudem können sie ihre Geschäftsmodelle Ende November auf dem «Innovators Summit Digital Health» in Berlin vor Vertretern des Gesundheitswesens präsentieren. Das Preisgeld beträgt 10'000 Euro.
Bewerben können sich Gründer von neuen Unternehmen, die bereits Kapital eingeworben haben und die zum Zeitpunkt der Bewerbung am Markt aktiv sind – entweder in der Suche nach Investoren, mit einer Testphase oder einem fertigen Produkt. Der Wettbewerb wird international ausgeschrieben.


Interessiert? Hier gibt es weitere Angaben

Die Juroren:


  • Dominik Bertram, Development Manager Connected Health, SAP.
  • Tobias D. Gantner, Geschäftsführer HealthCare Futurists GmbH.
  • Peter Müller, Vorsitzender des Vorstands Stiftung Gesundheit, Vorstand Medizin-Management-Verband.
  • Tobias Auferoth, Principal XL Health.
  • Robert Thielicke, Chefredakteur «Technology Review».

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?

Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.

image

Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox

Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus

Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.

image

Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben

Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.

image

Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.