Es bleibt dabei: Die Spitalpatienten sind sehr zufrieden
Die neue Zufriedenheits-Umfrage der ANQ untermauert die guten Ergebnisse der Akutspitäler und Kinderkliniken.
, 26. Oktober 2017, 12:03- Neun von zehn Patienten empfanden die Dauer ihres Aufenthaltes als genau richtig.
- Fast zwei Drittel der Hospitalisierten gaben bei der Hälfte der Fragen die höchste Note.
- Die Eltern von Kindern und Jugendlichen vergaben im Schnitt über 8 von 10 Punkten. Seit Start der nationalen Erhebung erzielen die Schweizer Spitäler und Kliniken starke Zufriedenheitswerte.
- Am besten bewertet wurden die Information und die Kommunikation von Ärzteschaft und Pflegepersonal – also etwa die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder die Erklärung der Medikamente. Hier lag der Mittelwert im Bereich von 4,5 bei einer Höchstnote von 5.
- Mit einem Wert von 3,94 zeigte sich beim Punkt «Organisation des Spitalaustritts» der höchste Optimierungsbedarf.
- Bei der Behandlungsqualität betrug der Wert 4,16.
Zu den ANQ-Messergebnissen zur Patientenzufriedenheit 2016 (und Vorjahre)
Hier Privatkliniken Ostschweiz, da Kantonsspital Westschweiz
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Konflikt zwischen Unispital und Personal wegen Long-Covid
Aufgrund von Long-Covid-Symptomen ist es Pflegekräften nicht mehr möglich, zur Arbeit ins Genfer Unispital zurückzukehren. Die Lösung soll nun offenbar die Entlassung sein.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.