Erstmals zugelassen: EKG-Gerät am Handgelenk
Damit zeichnet sich ab, dass EKG's zum Allerweltsgut werden – und beim Erkennen von Vorhofflimmern fahnden die Betroffenen bald schon stärker mit.
, 4. Dezember 2017 um 09:09Das Gerät lernt den Herzrhythmus
Bislang sagte jeder Arzt: Machen wir ein EKG
Film: So funktioniert das Kardiaband
- FDA-Bewilligung: Zur Mitteilung von Alivecor
Apple startet eigene Herzrhythmus-Studie
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Der Einkaufswagen als Lebensretter bei Herzrhythmusstörungen
Forscher haben in Supermärkten eine neue Methode zur Früherkennung von Vorhofflimmern entwickelt. Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen.
EPD-Herausgeber haben keine Angst vor Konkurrenz
Eine neue Patienten-App wird als «EPD-Konkurrent» und als private «EPD-Kopie» gehandelt. Doch E-Health Suisse hat keine Angst davor.
Zeigt Stuhltest bald Alzheimerrisiko an?
Ein Stuhltest könnte als Erstuntersuchung genutzt werden, um bei Personen mit Alzheimer-Symptomen einen Verdacht abzuklären. Die Hoffnung liegt auch auf einem Screening bei gesunden Menschen.
Kantonsspital Uri: Neue Leitung für die Kardiologie
Christine Franzini hat die Co-Leitung der Kardiologie beim Kantonsspital Uri übernommen. Damit ist das Spital erstmals in der Lage, Defibrillatoren vor Ort zu implantieren.
Einstiges Sorgenkind Sitem-Insel ist wieder zuversichtlich
Aus dem Berner Forschungszentrum Sitem-Insel könnte doch noch etwas werden: Dank Kantons-Geld schrieb es letztes Jahr keine roten Zahlen.
Der Tag mit den meisten Herzinfarkten
Forscher in Grossbritannien und Irland haben herausgefunden, dass schwere Herzinfarkte eher am Montag als an jedem anderen Tag der Woche auftreten.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.