Empfehlung für den Dauerkonsum von Aspirin

Dass Aspirin auch präventive Wirkungen gegen Krebs und Herzerkrankungen hat, wurde schon in diversen Studien angedeutet. Jetzt bekommt diese Einsicht in den USA ein halbamtliches Siegel. Da rollt wohl eine interessante Debatte an.

, 16. September 2015 um 14:57
image
  • medikamente
  • prävention
Menschen zwischen 50 und 59, die ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten oder Hirnschläge haben, sollten täglich eine geringe Aspirin-Dosis zu sich nehmen: Diese Empfehlung hat die USPSTF in Washington ausgesprochen.
Die U. S. Preventive Services Task Force USPSTF ist ein unabhängige Organisation zur Förderung von Prävention und evidenzbasierter Medizin, die von staatlichen Stellen anerkannt wird. Ihre neue Empfehlung basiert auf einem unabhängigen Expertengremium; jetzt ist der Aspirin-Tipp in der Anhörung: Bis Mitte Oktober können Ärzte und Betroffene Stellung nehmen dazu.
Die erwähnten Experten – Mediziner der Universitäten von Washington und Stanford sowie von Kaiser Permanente – überprüften rund 3'400 medizinische Abhandlungen auf das Nutzen-Risiko-Verhältnis von Aspirin, insbesondere bei Herzerkrankungen.

U. S. Preventive Services Task Force: «Draft Evidence Review for Aspirin to Prevent Cardiovascular Disease and Cancer», September 2015

Ihr Ergebnis: Bei Menschen, welche die alte Kopfwehtablette langfristig benutzen – über Jahre hinaus –, sind sowohl Herzinfarkte als auch Hirnschläge seltener. Kommt hinzu, dass bei Aspirin-Dauerverwendern auch das Risiko sinkt, an Darmkrebs zu erkranken.
Um diese positiven Tendenzen zu erreichen, genügen tiefe Tages-Dosierungen von 75 bis 100 Milligramm.

Verstärkte individuelle Prüfung

Auf der anderen Seite krebste das USPSTF-Gremium auch ein bisschen zurück. Ursprünglich hatte es die Empfehlungen auch für ältere Personen geprüft – konkret für Menschen bis 69. Das Nutzen-Profil war hier offenbar ähnlich, allerdings schien unklar, ob es so positiv ist, dass es die stärkeren Nebenwirkungen überspielen kann. Die USPSTF spricht sich hier für eine verstärkte individuelle Prüfung aus.
«Die Menschen, denen wir Aspirin empfehlen, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber andererseits kein grösseres Risiko für Blutungskomplikationen», sagte Doug Owens, einer der Experten, gegenüber der Nachrichtenagentur «Reuters».

«Gründlicher Job» oder «schlicht falsch»?

Sowohl bei jüngeren Menschen (unter 50) als auch bei Älteren (über 70) wagte die USPSTF keine Empfehlung: Der Nutzen einer Langfrist-Verwendung von Aspirin sei hier zu unklar.
«Insgesamt hat die USPSTF einen wirklich gründlichen Job gemacht», urteilte Mark Creager, der Präsident der American Heart Association, gegenüber «Reuters». «Ich denke, sie liegen genau richtig bei der Evaluation der Daten, der Art ihrer Empfehlung, der Beteiligung und bei der Intensität der Empfehlung.»
Allerdings gab es auch klare Kritik. Der Chefarzt für Herz-Kreislaufmedizin an der Cleveland Clinic, Steven E. Nissen, nannte die Empfehlung «schlicht und einfach falsch». Im «Wall Street Journal» sagte Nissen, es gebe «Millionen Amerikaner, die auf Asprin sind, es aber nicht sein sollten.»
Ganz offiziell ist die Sache allerdings sowieso nicht: Die Aufsichtsbehörde FDA weigerte sich letztes Jahr, Aspirin als Präventionsmittel für Herz- und Hirnschlag-Patienten einzustufen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Polymedikation: Grosse Unterschiede zwischen den Heimen

Rund 50’000 Menschen erhalten in den Schweizer Pflegeheimen mehr als 9 Wirkstoffe pro Woche.

image

Neuer Lonza-Chef kommt vom kleinen Hersteller Siegfried

Der neue Chef von Lonza heisst Wolfgang Wienand. Er löst den Interims-Chef Albert Baehny ab.

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

Fencheltee im Visier von Swissmedic

Das Heilmittelinstitut rät Schwangeren, Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren von einer Einnahme ab. Das in Fencheltee enthaltene Estragol könnte die Gesundheit schädigen.

image

Viele neue Krebs-Medikamente haben wenig Nutzen

Besonders enttäuschend erscheinen dabei die Wirkstoffe, die in Europa nach einem beschleunigten Verfahren zugelassen wurden.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.