Sponsored

Einzigartige Pflegenetzwerke bei der Hirslanden-Gruppe

Gemeinsam vorwärtskommen, miteinander wachsen und die individuellen Stärken jedes Einzelnen einbeziehen: Hirslanden verbindet seine 17 Kliniken untereinander, fördert Potential und schafft so ein einzigartiges Netzwerk, von welchem Pflegefachpersonen gruppenweit profitieren.

, 23. Dezember 2021 um 13:00
image
Um sich gegenseitig zu unterstützen und um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, arbeiten die Expertinnen und Experten der 17 Hirslanden Kliniken in Netzwerken. Durch den kontinuierlichen Austausch gelingt nicht nur ein gemeinsames fachliches und spitalübergreifendes Zusammenspiel, sondern es werden auch die Entwicklungsmöglichkeiten jedes Einzelnen gefördert. «Die Fachexperten, wie etwa Wundexperten, Pflegeexperten oder Ausbildungsverantwortlichen kommen in diesen Netzwerken regelmässig zusammen. Es werden aktuelle Themen und Problemstellungen besprochen und man entscheidet gemeinsam, an welchen weitergearbeitet wird. Hat jemand zwischen diesen Treffen eine Frage oder einen Input, sind wir jederzeit füreinander da», sagt Anna Ziegler, Specialist Nursing Policies & Development bei Hirslanden. Damit kann von den Erfahrungen jedes Einzelnen profitiert werden. Zugleich werden relevante Themen aufgegriffen, an denen gemeinsam weitergearbeitet wird. Die Netzwerke sind funktions- und hierarchieübergreifend: Fach und Management arbeiten sehr eng zusammen. Als Beispiel: Vor kurzem wurde die Frage nach der Handhabung eines neuen Katheters ins Netzwerk geworfen. Umgehend ist eine Diskussion entstanden und jene, die bereits Erfahrung damit haben, konnten ihr Expertenwissen teilen. Ebenso stellen sich häufig Fragen zur aktuellen Evidenz eines bestimmten Themas wie z. B. Patientenedukation im Zusammenhang mit Medikamentensicherheit. Die entsprechenden Informationen und Recherchen werden dann in einem gemeinsamen virtuellen Raum abgelegt und jeder hat die Möglichkeit, darauf zurück-zugreifen bzw. sie für die Praxis zu nutzen.
«Die gegenseitige Unterstützung und die Wertschätzung meines Expertenwissens sind für mich einzigartig in der Hirslanden-Gruppe. Dies habe ich so noch in keiner Klinik erlebt.»
«Wir rücken näher zusammen»
Entstanden sind so z. B. auch einheitliche Sturz- und Wundkonzepte. Gemeinsam haben die entsprechenden Expertinnen und Experten der verschiedenen Kliniken die Problemstellungen diskutiert und daraus innerhalb ihrer Arbeitsgruppen evidenzbasierte Konzepte entwickelt, nach welchen die Prozesse gesteuert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass einerseits «bottom up» Bedarf aufgenommen wird und anderseits auch Themen «top down» in das Netzwerk gestellt werden und so durch alle Instanzen hindurch ein Dialog entstehen kann. «Durch diesen Austausch wissen wir, was uns gegenseitig beschäftigt und rücken näher zusammen. Das gemeinsame Vorwärtskommen steht stets im Mittelpunkt», betont Anna Ziegler. In vielen anderen Häusern sei man als Spezialistin oder Spezialist Einzelkämpfer, bei Hirslanden ist man jedoch aufgrund der Gruppengrösse Teil eines Netzwerkes. Die Mitarbeitenden schätzen genau das: Im Alltag arbeiten sie in der familiären Klinik. Bei Bedarf können sie jedoch auf die unterschiedlichen Netzwerke zugreifen.
«Das Miteinander und die Entwicklungsmöglichkeiten, das «Gehört werden» sind bei Hirslanden besonders beeindruckend. Alles was ich anbringe, stösst auf fruchtbaren Boden.»
image
Blitzbewerbung in wenigen Sekunden
Bewerben kann man sich bei der Hirslanden-Gruppe nun in wenigen Sekunden, ganz ohne CV und Motivationsschreiben. Ein kurzes WhatsApp an die Nummer 0762435070 genügt. Diese Blitzbewerbung ist offen für alle Pflegeberufe ab Ausbildungsstufe FAGE EFZ, inkl. Dipl. HF/FH, NDS (NOT, ANÄ, IPS), OPS sowie für Radiologiefachpersonen
Gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung
«Dieser Support in den Netzwerken, die gegenseitige Unterstützung und die Wertschätzung meines Expertenwissens sind für mich einzigartig in der Hirslanden-Gruppe. Dies habe ich so noch in keiner Klinik erlebt», sagt Marius Möller, der momentan bei Anna Ziegler ein Praktikum im Rahmen des Studiums Master of Science in der Pflege absolviert. Der 31-Jährige ist seit 10 Jahren in der Pflege tätig, hat in verschiedenen Spitälern gearbeitet und ist seit 5 Jahren auf der Überwachungsstation der Klinik Hirslanden tätig. Zusätzlich macht er seit 2,5 Jahren berufsbegleitend seinen Master of Science an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. «Ich wurde von Anfang an von der Klinik Hirslanden gefördert, konnte eine Fachexpertenberaterstelle übernehmen, spannende stations- und klinikinterne Projekte leiten, ein Fortbildungsangebot implementieren und neue Erkenntnisse in die Praxis miteinbringen», sagt Möller. Der gebürtige Deutsche betont, dass ihn das Miteinander und die Entwicklungsmöglichkeiten, das «Gehört werden» und die entgegengebrachte Wertschätzung bei Hirslanden besonders beeindrucken. Alles, was er anbringe, stosse auf «fruchtbaren» Boden, die Motivation zur Veränderung und Entwicklung sowie, Ideen und Anliegen seien stets willkommen.
Entwicklungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Hinhören, Unterstützen, Potential fördern – diese Punkte sind es, die Hirslanden unter anderem zu einer so attraktiven Arbeitgeberin machen. «Vor kurzem hat mich eine junge Pflegefachperson angeschrieben, die sich für eine Fach- oder Managementlaufbahn interessiert. Es freut mich, wenn wir interne Mitarbeitende coachen können für eine berufliche Weiterentwicklung. Wenn man will und motiviert ist, stehen bei Hirslanden viele Karrieremöglichkeiten offen», so Anna Ziegler abschliessend.

  • Wollen Sie mehr über die Hirslanden als Arbeitgeberin erfahren? Besuchen Sie uns hier: www.hirslanden.ch/arbeiten

Um die Attraktivität für ihre Mitarbeitenden stetig zu steigern, bietet sie eine Vielzahl an attraktiven Arbeits- und Karrieremöglichkeiten an und fördert zugleich eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zusätzliche Frei- und Erholungszeit
Mitarbeitenden, die sich für ihre Arbeit komplett in Berufskleidung umziehen müssen, werden vier zusätzliche bezahlte freie Tage (bei einem 100 % Pensum) gutgeschrieben. Mit dem Arbeitszeitmodell «Freizeit Plus» können Ferientage «gekauft» werden.
Flexible Arbeits- und Karrieremodelle
Bei Hirslanden sollen die Vereinbarkeit von Familie, Hobbies und Beruf erleichtert und gleichzeitig Karrieremöglichkeiten eröffnet werden. Dass Jobsharing in einer Kaderposition funktioniert, verdeutlicht das Beispiel der Klinik Permanence in Bern, die von zwei Frauen geleitet wird.
Stärkung der Aus- und Weiterbildung
Hirslanden bietet in über 30 verschiedenen Berufen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Mitarbeitenden haben zudem die Möglichkeit, sich in Fach- und Führungslaufbahnen weiterzuentwickeln. Im Rahmen einer gruppenweiten Nachfolgeplanung werden mögliche Nachfolgende für Schlüsselpositionen frühzeitig identifiziert. Im Sinne des integrierten Ansatzes ist die Nachfolgeplanung eng mit der Personalbeurteilung sowie der Personal- und Führungsentwicklung verknüpft. Wo immer möglich, werden Führungspositionen von kompetenten, internen Nachwuchskräften besetzt.
Flexibel arbeiten? Bei Hirslanden geht das. Hier finden Sie eine unserer Vakanzen: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (individuelles Pensum möglich)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

Pflegende Angehörige: Diese Regeln gelten für die Spitex-Betriebe

Die Association Spitex privée Suisse hat einen «Code of Conduct» erarbeitet. Er soll auch als Grundlage für gesetzliche Regelungen dienen.

image

Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen

In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.

image

Spital Muri sucht neues Mitglied der Spitalleitung

Pflege-Chefin Beatrice Zeindler wird das Regionalspital im kommenden Frühjahr verlassen.

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Kantonsspital Aarau: Wechsel in der Geschäftsleitung

Christine Giacometti, Bereichsleiterin Pflege Perioperative, Notfall- und Intensivmedizin, verlässt die KSA-Gruppe. Ihr Nachfolger wird Martin Balmer.

Vom gleichen Autor

image

Wie können Pharmafirmen mehr für PatientInnen tun?

In der Schweiz identifizierten im Rahmen einer Befragung PatientInnen, Betreuende, ÄrztInnen und PatientInnenorganisationen1, was die Pharmaindustrie über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus tun kann, um PatientInnen sowie die Gesellschaft besser zu unterstützen.

image

Unsere Gesellschaft ist übermüdet

Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.

image

Alles in einem System

Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.