Tarifverhandlungen mit Insel sind gescheitert

Drei Krankenkassen forderten vom Inselspital «ultimativ eine Tarifsenkung». Doch dieses weigert sich. Nun muss wieder die Kantonsregierung den Tarif durchgeben.

, 30. März 2022 um 08:12
image
  • spital
  • versicherer
  • hsk
  • insel gruppe
  • tarife
Der Tarifstreit zwischen dem Inselspital und den drei Krankenversicherungen Helsana, Sanitas und KPT schwelt bereits seit zehn Jahren. Seit der Einführung der sogenannten «neuen Spitalfinanzierung» konnten sich die Krankenkassen mit dem Berner Spital nicht mehr auf einen Tarif für stationäre Behandlungen einigen. So musste jeweils der Kanton Bern in die Bresche springen und jährlich provisorisch Preise für die stationären Leistungen festsetzen.

2017 erste und letzte Einigung

2017 gelang es Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, die Streithähne zu einer Einigung zu bewegen. Doch die damals ausgehandelten Tarifverträge sind nun Makulatur. Die drei Kassen – sie haben sich vor zehn Jahren zur Einkaufsgemeinschaft HSK zusammengeschlossen – forderten laut Inselspital «ultimativ eine Tarifsenkung für stationäre Behandlungen».
Doch das Spital wollte nicht. Das höchste Angebot der Insel lautete: Weiterführung der bisher gültigen Tarife für die nächsten zwei Jahre. Wegen der steigenden Inflation entspreche das eigentlich einer Tarifsenkung, argumentiert die Insel. Die HSK lehnte diesen Vorschlag ab. Weil die Verhandlungen gescheitert sind, muss nun wieder der Berner Regierungsrat den Tarif festsetzen.

Insel kritisiert Kassen für Kostendruck

Die Insel begründet ihren Widerstand damit, dass die Kosten für stationäre Behandlungen in den letzten beiden Jahren gestiegen seien. Dazu komme, dass das Spital die Anstellungsbedingungen für das Pflegepersonal verbessern müsse, um überhaupt genug Fachkräfte anstellen zu können. Mehrkosten macht das Spital auch geltend wegen «anhaltenden globalen Versorgungsengpässe», die steigenden Energiepreise als Folge des Krieges in der Ukraine und «die zunehmenden regulatorischen Bestimmungen im Gesundheitswesen.»
Die Insel-Gruppe kritisiert die drei Versicherer Helsana, Sanitas und KPT: Sie würden noch vor Ende der Pandemie den Personal- und Lohndruck im Gesundheitswesen erhöhen. Und sie betont: Mit der CSS und den übrigen Krankenversicherern habe sie gültige Verträge mit unveränderten Tarifen. Die übrigen Krankenversicherer sind in der Einkaufsgemeinschaft Tarifsuisse zusammengeschlossen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.