Diese Mediziner wollen ins neue Parlament
Die Links-Rechts-Verteilung der Kandidaten entspricht in etwa den Anteilen in der Bevölkerung – vielleicht mit leichtem ärztlichen Tick nach links.
, 2. September 2015, 08:27
- Angelo Barrile, SP Zürich, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Hausarzt in Zürich.
- Daniel Beutler-Hohenberger, EDU Bern, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin / Hausarzt in Thun
- Veronika Breitler-Voigt, BDP St. Gallen, selbstständige Fachärztin für Psychiatrie in St. Gallen und Kirchberg
- Ulrich Bürgi, FDP Aargau, Chefarzt am Zentrum für Notfallmedizin des Kantonsspitals Aarau.
- Ignazio Cassis, FDP Tessin, Präventionsmediziner
- Marina Carobbio Guscetti, SP Tessin, Allgemeinpraktikerin in Lumino
- Blaise Courvoisier, SVP Neuenburg, Chirurg in La Chaux-de-Fonds
- Brigitte Crottaz, SP Waadtland, selbstständige Internistin und Endokrinologin in Epalinges
- Bruno Damann, CVP St. Gallen, Arzt mit eigener Praxis in Gossau SG
- Franco Denti, Grüne Tessin, Allgemeinpraktiker in Lugano.
- Thierry Dubois, SVP Waadtland. Selbstständiger Hals-Nasen-Ohren-Spezialist in Gilly, Belegarzt am Hôpital de la Tour, an der Clinique de la Colline und in der Genolier-Klinik.
- Pierre-Alain Friedez, SP Jura, Hausarzt in Fontenais
- David Garcia, Alternative Liste Zürich. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Zürich.
- Yvonne Gilli, Grüne Partei St. Gallen, Fachärztin für Innere Medizin in Wil
- Patrick Hildbrand, SVP Wallis, Facharzt für Kardiologie in der Herzpraxis Brig bzw. am Walliser herzzentrum der Clinique de la Valère in Sitten.
- Hans-Peter Kohler, FDP Bern, Chefarzt Tiefenauspital Bern
- Blaise Vionnet, Grünliberale Partei, Waadtland. Allgemeinpraktiker und Tropenarzt in Echallens.
- Josef Widler, CVP Zürich, Facharzt für Allgemeinmedizin/Hausarzt in Zürich.
- David Winizki, Alternative Liste Zürich, Facharzt für Allgemeine Medizin/Hausarzt in Zürich.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Rega will trotzdem ins Wallis
War es ein abgekartetes Spiel? Die Rega ortet jedenfalls «grobe Mängel» beim Entscheid, dass sie im Wallis nicht retten darf.
Jugendliche griffen 2022 häufiger zur Flasche als 2021
Der Konsum von Alkohol und Nikotin hat erneut zugenommen; vor allem bei Mädchen. Das zeigt eine Befragung bei knapp 1100 Jugendlichen.
Nun will der Bund für mehr Organspenden sorgen
Niemand weiss, wann die Widerspruchslösung für Organspenden kommt. Deshalb macht der Bund nun viel Werbung für die freiwillige Spende.
So entscheiden Hausärzte einfacher über Antibiotika
Jedes zweite Antibiotika-Rezept wäre unnötig. Die Behörden versuchen deshalb, übereifrige Hausärzte mit Merkblättern zu bremsen.
Kinderarzt kritisiert: Zu viel Alarm nur wegen Schnupfen
Immer mehr Eltern überfüllen Notfälle und Praxen – nur weil ihr Kind Schnupfen hat. Ein Kinderarzt fordert mehr Geduld.
Deutsche Hausärzte haben zu viel Cannabis verordnet
In Deutschland wollen die Krankenkassen den boomenden Cannabis-Verschreibungen einen Riegel schieben. Hausärzte sollen gebremst werden.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.