Die Liebe der Orthopäden zu den Privatpatienten

Unnötige Operationen oder falsche Statistik? Laut BAG-Daten werden Zusatzversicherte verdächtig häufig operiert. Insbesondere in der Orthopädie bestehe ein grosser Graben zwischen Privat- und Grundversicherten.

, 17. Juni 2016 um 07:00
image
  • gesundheitskosten
  • spital
  • orthopädie
Wer privat oder halbprivat versichert ist, wird eher operiert: Dies besagen Daten aus dem Bundesamt für Gesundheit. So werden Zusatzversicherte 2,2-mal häufiger am Knie operiert als Patienten mit einer Grundversicherung; und an der Wirbelsäule nehmen die Ärzte hier 1,5-mal häufiger einen operativen Eingriff vor.
Dies meldet der «Tages-Anzeiger». Laut der BAG-Auswertung werden zum Beispiel auch Hüftgelenke bei Privat- und Halbprivat-Patienten 1,3mal häufiger ersetzt. Unterm Strich ist die statistische Wahrscheinlichkeit einer Operation bei diesen Personen um 17 Prozent höher als bei Grundversicherten.
Besonders eifrig werden Zusatzversicherten orthopädischen Eingriffen unterzogen: Von den 15 aufgeführten Operationen gehen 11 auf dieses Fachgebiet.

Gesucht: die medizinische Begründung

Eine medizinische Begründung für diese Verhältnisse sei nicht erkennbar, sagte BAG-Vizedirektor Oliver Peters zum «Tages-Anzeiger». Das Thema dabei: Hier entstehen trotz der Privat-Situation auch Kosten, die teilweise durch die Grundversicherung respektive die Kantone getragen werden. Oliver Peters schätzt die Kosten der Mehrbehandlung von Zusatzversicherten für die Krankenkassen auf über 100 Millionen Franken pro Jahr – plus ein ähnlicher Betrag, der bei den Kantonen anfällt.
Deutlichen Widerspruch äussert allerdings Urban Laffer: Der Präsident der FMCH erkennt «methodische und statistische Mängel» bei der Untersuchung. Die Zahl der stationär durchgeführten Eingriffe alleine besage noch nichts über die Häufigkeit: Viele der erwähnten Behandlungen könnten auch ambulant durchgeführt werden; womöglich liege der Unterschied also weitgehend darin, dass sich Zusatzversicherte einfach öfter für die stationäre Variante entscheiden. Damit weist Urban Laffer den Vorwurf «unnötiger» Operationen klar zurück.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Männedorf: Vier Kaderärzte machen sich selbständig

Ein Orthopäden-Team gründet eine eigene Praxis und wird vermehrt in der Rosenklinik Rapperswil tätig sein.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.