Der Filmtipp: «Making Rounds»

Dieser Dokumentarfilm ist ein Lob der Anamnese. Er beobachtet zwei alte Kardiologen bei ihrer Arbeit – und wie sie der nächsten Generation ihre wichtigste Erkenntnis ans Herz legen. Nämlich dass der Besuch am Bett des Patienten über alles entscheidet.

, 6. Mai 2016 um 14:52
image
  • kardiologie
  • spital
  • arbeitswelt
  • medinkino
Der Dokumentarfilm «Making Rounds» spielt im Mount Sinai Hospital in New York und verfolgt die Kardiologen Valentin Fuster und Herschel Sklaroff.
Die Professoren, beide über 70, verstehen ihre Heil- und Ausbildungstätigkeit als Wanderschaft. Stundenlang ziehen sie durch die Stationen, begleitet von Pflegefachleuten, Nachwuchsärzten und Medizinstudenten, und stellen immer eines ins Zentrum – den Besuch am Bett, das Gespräch mit den Patienten. 

«Die bedrohte Kunst der Untersuchung»

«Das meiste, was du über einen Patienten erfahren kannst, erfährst du am Bett. Nicht durch irgendwelche Geräte», sagt Valentin Fuster einmal, 73 Jahre alt, Chefarzt mit Grundausbildung in Barcelona und einer der beiden Haupt-Akteure. 
Gerade darum dreht sich dann auch «Making Rounds»: Wie die Begegnung von Ärzten und Patienten jedes Krankheitsbild durchdringt und durchschaut
Oder, um es mit Regisseur Muffie Meyer zu sagen: Der Film soll «die bedrohte Kunst und Wissenschaft der Untersuchung und Diagnose am Patientenbett für spätere Generationen von Ärzten bewahren».

  • «Making Rounds», USA 2015 — Dauer: 66 Minuten — Sprache: Englisch


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.