«Dein Partner muss Verständnis haben – auch für Erschöpfung»
Pflegeberuf und Partnerschaft: Klappt das? Oder wird das schwierig? In einer Social-Media-Gruppe debattierten hunderte Gesundheitsprofis über eine Kernfrage des Berufs. Der Tenor war durchaus positiv.
, 8. August 2017 um 04:00«Bei uns funktioniert es…»
- Die Schichtarbeit selber wird gar nicht so oft als erschwerender Faktor genannt; vereinzelt verteidigen ihn die «Krankenschwestern und Krankenpfleger» sogar:
- Und einige erwähnen, dass sich gerade die unregelmässigen Arbeitszeiten ganz gut mit einer Familie in Einklang bringen lassen:
«Ich liebe meinen Beruf, aber wegen meinen Kids würde ich ihn nicht nochmal wählen»
- Allerdings: Da setzte es schon auch Widerspruch:
- Mehrfach erwähnt wird, dass der Beruf halt schon allerhand erwartet vom Partner:
«Vorher mit einem Ingenieur – ging nicht lange gut…»
- Was ebenfalls mehrfach zum Tipp führt, dass Beziehungen mit Partnern aus ähnlich gelagerten Berufen eher klappen könnten:
- Was schliesslich öfters anklingen lässt, dass man sich eine Frage schon überlegen kann: Wieviel wert ist mir der Beruf? Wie ernst meine ich es damit?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So könnten Hausarztpraxen entlastet werden
Die Präsidentin von Physioswiss über das ineffiziente Gatekeeper-Modell und den direkten Zugang zur Physiotherapie.
Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf
Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.
Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»
Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.
Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?
Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.
Mindfulness: Für eine bessere Patientenbetreuung in der Genetik
Dr. Fabienne Giuliano, Head of Clinical Genetics bei Synlab Suisse, ist medizinische Genetikerin mit Leidenschaft. Zu ihrem «Daily Business» gehört auch die Diagnosestellung von schweren Krankheiten. Dafür hat sie sich zusätzlich in Mindfulness (Achtsamkeit) weitergebildet.
Jobs im Gesundheitswesen bieten Schutz vor künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft viele Berufe ersetzen. Wenn junge Menschen KI-sichere Jobs wollen, sollten sie sich im Gesundheitswesen umsehen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.