Curafutura: Neue Leiterin Gesundheitspolitik

Saskia Schenker löst Beat Knuchel ab, welcher zur KPT wechselt.

, 7. Februar 2017 um 08:23
image
  • versicherer
  • curafutura
  • gesundheitspolitik
  • kpt
  • personelles
Die 37jährige Saskia Schenker tritt die Stelle als Leiterin Gesundheitspolitik und stellvertretende Direktorin von Curafutura am 1. August 2017 an. Die Politikwissenschaftlerin arbeitet seit 2011 bei der Wirtschaftskammer Baselland als Leiterin des Bereichs Politik und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. 
Zuvor war sie im ehemaligen Bundesamt für Migration und im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten tätig. Seit 2015 ist Saskia Schenker Landrätin (Kantonsrätin) für die FDP-Fraktion. Sie ist verheiratet und wohnt in Itingen (BL). 

Beat Knuchel bei KPT neuer Leiter Public Affairs

«Mit ihrem breit abgestützten politischen Know-how und ihrer Erfahrung in der strategischen und operativen Weiterentwicklung eines Verbands wird Saskia Schenker massgeblich dazu beitragen, Curafutura als Interessenvertreter und Dienstleister der innovativen Krankenversicherer weiter zu stärken», wird Direktor Pius Zängerle in einer Mitteilung zitiert. 
Saskia Schenker tritt die Nachfolge von Beat Knuchel an, der die Stelle seit 2012 innehatte und nun Leiter Public Affairs beim Curafutura-Mitglied KPT wird. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.