Curafutura holt Ökonomen vom Büro Bass

Mario Morger stösst zum Krankenversicherungsverband Curafutura. Der Ökonom übernimmt die Verantwortung für den Fachbereich Tarife.

, 14. Februar 2019 um 15:12
image
  • versicherer
  • curafutura
  • personelles
  • tarife
Am 1. Mai 2019 übernimmt Mario Morger die Verantwortung für den Fachbereich Tarife innerhalb des Verbands Curafutura. Der neue Tarifchef ist Mitglied der Geschäftsleitung und tritt die Nachfolge von Anke Trittin an, wie der Verband der Krankenversicherer am Donnerstag mitteilte. 
Mario Morger arbeitet seit gut zwei Jahren für das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (Bass). Dort ist er Bereichsleiter «Kosten-Nutzen-Analysen und Regulierungsfolgenabschätzung»  und leitet ökonomische und statistische Projekte (mehr hier)

Gesundheitsökonomie, Finanz- und Steuerpolitik 

Zuvor war er als Projektleiter Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens im Bundesamt für Statistik (BFS) tätig, von 2009 bis 2017 arbeitete er zudem in der Hauptabteilung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung. 
Mario Morger (1981) studierte in Essen und Paris Volkswirtschaft. Er promovierte an der Universität Luzern und bildete sich im Bereich Führung weiter. Der Vater von zwei Kindern ist verheiratet und lebt in der Nähe von Bern. Er politisiert ausserdem als Mitglied der Grünliberalen Partei (GLP) im Grossen Gemeinderat seiner Wohngemeinde. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.