Chur: Inselspital-Kinderarzt wird neuer Chefarzt

Thomas Riedel übernimmt die Chefarztposition Kinder- und Jugendmedizin am Kantonsspital Graubünden. Er kommt von der Kinderintensivstation des Inselspitals.

, 1. Juli 2016 um 08:23
image
Der neue Chefarzt und Departementsleiter der Kinder- und Jugendmedizin beim Kantonsspital Graubünden in Chur heisst Thomas Riedel. Dies teilt das Zentrumsspital am Freitag in einem Communiqué mit. 
Er tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge von Walter Bär an, der nach 26 Jahren beim Kantons-spital Graubünden per Ende Jahr  in den Ruhestand tritt.
Riedel ist seit 2005 Oberarzt und seit 2014 stellvertretender Abteilungsleiter der Kinderintensivstation des Inselspitals in Bern. Der Mediziner verfügt über einen Facharzttitel in Kinder- und Jugendmedizin sowie in Intensivmedizin. 2015 hat er zudem an der Universität Bern habilitiert und durch verschiedene Lehrgängen umfangreiches Managementwissen angeeignet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken

Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.