Chefarztwechsel am Spital Emmental

Jürg Sollberger übergibt seine Funktion an Martin Egger.

, 1. Dezember 2015 um 10:44
image
  • spital
  • ärzte
  • regionalspital emmental
Nach 26 Jahren im Regionalspital Emmental tritt Jürg Sollberger altershalber von seiner Funktion als Chefarzt Medizin am Standort Langnau zurück. Er bleibt aber weiterhin dort als Belegarzt mit eigener Praxis für gastroenterologische Belange tätig.
Per 1. Dezember 2015 übernimmt Martin Egger den Posten Sollbergers. Der 52jährige ist Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin und Facharzt FMH für Infektiologie. 2011 schloss er die Weiterbildung in öffentlicher Gesundheit der Universitäten Basel, Bern und Zürich mit dem Titel «Master of Public Health» (MPH) ab. 
Martin Egger ist seit 1992 im Spital Emmental in verschiedenen Funktionen am Standort Burgdorf tätig. Seit 2010 ist er stellvertretender Chefarzt Medizin, seit 2004 Leitender Arzt Infektiologie sowie Leiter Spitalhygiene. Dazwischen arbeitete er zweimal in verschiedenen Bereichen der Abteilung Infektiologie am Inselspital Bern. 
image
Martin Egger, neuer Chefarzt Medizin Spital Emmental. (Bild: PD)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»

KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.