Bethesda Spital: Neuer Chefarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik

Bernd Gerresheim wechselte vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen nach Basel.

, 19. September 2016 um 10:23
image
  • basel
  • bethesda spital
  • spital
  • geburtshilfe
  • personelles
Im Rahmen des Wechsels zum Chefarzt-System war die Stelle im November letzten Jahres ausgeschrieben worden. Jetzt ist der neue Mann an Bord: Seit Monatsbeginn arbeitet Bernd Gerresheim in der Klinik für Frauenmedizin des Bethesda Spitals in Basel: Er ist der neue Chefarzt Geburtshilfe und Pränataldiagnostik.
Der 49-jährige Mediziner war zuvor über elf Jahre als Chefarzt Geburtshilfe und pränatale Medizin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (D) tätig gewesen. 
«Wir haben mit Herrn Dr. Gerresheim eine äusserst kompetente Fachperson gewinnen können», sagt der Bereichsleiter der Klinik für Frauenmedizin, David Hänggi. «Seine frühere Klinik führt jährlich 1‘400 Geburten durch und betreut als Perinatalzentrum Level 1 Risikoschwangerschaften und Frühgeburten».

Spezialkenntnisse in Ultraschalldiagnostik

Bern Gerresheim ist von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin auf Stufe DEGUM II zertifiziert. Diese Bescheinigung stellt ihm erweiterte Fachkenntnisse in der Ultraschalldiagnostik zur Erkennung fetaler Entwicklungsstörungen bei Risikoschwangerschaften aus. Zusätzlich hat er das IBCLC-Diplom.
  • Zur Mitteilung des Bethesda Spitals Basel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.