Basler Claraspital gewinnt IT-Award in Barcelona

Die neue IT-Lösung für die Desktop-Virtualisierung im St. Claraspital in Basel wurde als wegweisend ausgezeichnet.

, 21. Oktober 2015 um 09:21
image
  • it
  • claraspital
  • spital
  • trends
  • basel
Am St. Claraspital kann sich seit Ende 2014 jeder Mitarbeitende an jedem der 1'000 PC-Arbeitsplätze mit seinem Personal-Badge anmelden und dort innert Sekunden seine aktuelle Arbeitsumgebung vorfinden. Im Fachjargon: «Dynamic Desktop Solution».
Diese Virtualisierungs-Lösung, entwickelt vom global tätigen Softwareunternehmen RES, ist jetzt ausgezeichnet worden, wie das Branchen-Portal «Digital Journal» berichtet.

Erleichtert allen die Arbeit

Aus vierzehn Kandidaten hat eine IT-Expertenjury am Branchenanlass «VMworld 2015 Europe» in Barcelona den «Follow-Me Desktop» vom St. Claraspital auserwählt.
Virtuelle Desktops sollen Ärzten und Pflegepersonal die Arbeit deutlich leichter machen. Mehr noch: «Das System arbeitet jetzt wesentlich stabiler, es kommt nicht mehr zu WLAN-und Roaming-Problemen. Unsere IT-Mitarbeiter können sich endlich wieder wichtigeren Themen zuwenden,» sagte Yves Laukemann, IT-Leiter St. Claraspital, in einem Interview mit dem IT-Berater uniQconsulting.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum

Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.