BAG: Krankenkassen haben sehr unterschiedliche Zahlungsfristen
Die Versicherer nehmen sich im Schnitt zehn Tage Zeit, um ihren Versicherten medizinische Leistungen zurückzuerstatten. Die schnellsten brauchen einen Tag, die langsamsten über einen Monat.
, 12. Oktober 2015 um 10:12
Assura braucht 34 Tage
Am wenigsten Zeit benötigten diese Versicherer:
- 1 Tag: Avanex, Helsana, Krankenkasse Institut Ingenbohl, Progrès Versicherungen, Sarsan Versicherungen
- 2 bis 4 Tage: Agilia Krankenkasse, Aquilana Versicherungen, Atupri, Concordia, KLuG Krankenversicherung, Krankenkasse Stoffel Mels, Krankenkasse Visperterminen, Krankenversicherung Flaachtal, Maxi.ch, ÖKK, Progrès, Provita, Rhenusana, Sumiswalder Krankenkasse, Swica
Am meisten Zeit benötigen diese Versicherer:
- 15 Tage und mehr: Agrisano, Assura, Cassa da malsauns Lumneziana, EGK Grundversicherungen, Krankenkasse SLKK, Sanagate, Sanavals Gesundheitskasse, Supra, Vita Surselva
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse
Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.
Digitales Portal setzt neue Massstäbe im Strahlenschutz
Neu haben Bewilligungsinhaber aus Medizin in der Schweiz direkten Zugriff auf ihre Daten. Hinzu kommt eine Datenbank mit mehreren tausend Strahlenschutzexperten.
Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien
Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.
Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen
Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.