Ausländisches Pflegepersonal in der Schweiz: «Fast alle wollen bleiben»
Luca Angelastri vermittelt Pflegefachleute aus Deutschland und Österreich in die Schweiz. Wie geht das? Was sind dabei die drängendsten Anliegen?
, 13. Januar 2017 um 08:18«Für viele ist es beruhigend, dass es so viele Deutsche und Österreicher in der Schweizer Pflege gibt»
«Man kann hier viele Weiterbildungsmöglichkeiten beanspruchen – was das Arbeiten in der Schweiz sehr attraktiv macht»
«Wir haben heute aus Deutschland gleich viele Bewerbungen wie beispielsweise 2013»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld
Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.
So werden Pflegeheime benachteiligt
Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.
Hohenegg hat Ex-Assistenzärztin in den Verwaltungsrat gewählt
Die Privatklinik verstärkt ihre strategische Führung mit Hanna Steinmann. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie kennt die Hohenegg aus ihrer Assistenzarzt-Tätigkeit.
Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet
Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.
Dipl. Pflegefachfrau, Dipl. Pflegefachmann HF
Diplomierte Pflegfachleute, begleiten und unterstützen Menschen jeden Alters, in akuten und chronischen Krankheitszuständen, in psychisch und sozial schwierigen Lebenssituationen. Sie berücksichtigen dabei auch das persönliche Umfeld und die soziale Lebens- und Wohnsituation.
Die Luks holt Spezialisten vom USZ nach Luzern
Thomas Gander wird neuer Chefarzt für Mund-, Kiefer, Gesichts- und Oralchirurgie am Luks Luzern. Er tritt die Nachfolge von Johannes Kuttenberger an.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.