Augenklinik-Kette expandiert nach Chur
Brugg, Zürich-Seefeld und jetzt neu auch Chur: die Augenklinik-Kette Vista wächst und wächst. Sie will im Bündner Hauptort ein regionales Zentrum für Augenheilkunde schaffen.
, 14. Oktober 2021 um 05:10Geplant ist ein regionales Zentrum
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Schon wieder: Vista übernimmt Augenklinik
Es ist bereits die 20. Augen-Klinik, welche Vista eröffnet: Dieses Mal übernimmt sie die Klinik Bucher in Frauenfeld – samt Personal.
Vista Gruppe will in Zürich präsenter sein
Die stark expandierende Gruppe übernimmt die Augenklinik Züriseh. Diese wird unter dem Namen Vista Augenklinik Wollishofen weitergeführt.
Neuer medizinischer Leiter für die Vista Augenpraxen
Charalampos Ganotis hat bei den Vista Augenpraxen und Kliniken die medizinische Leitung der Region Aargau übernommen.
Der technologische Wandel setzt Augenärzte unter Druck
Vista-Chef Christoph Gassner erklärt, was es für die Branche bedeutet, wenn man den Augeninnendruck mit Smartphone-Apps messen kann. Und weshalb Vista wachsen will.
Vista Gruppe übernimmt Augenklinik Seefeld
Kürzlich wurde darüber spekuliert, ob die Vista Augenpraxen und Kliniken verkauft werden. Doch nun geht die eigene Einkaufstour mit der Augenklinik Seefeld weiter.
Stehen die Schweizer Vista-Kliniken vor einem Eigentümerwechsel?
Die internationale Augenklinik-Kette Veonet soll zum Verkauf stehen. Dem Netzwerk angegliedert ist auch die Schweizer Vista Gruppe. Das Unternehmen schweigt.
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.