Auf diese fünf Dinge können Hausärzte verzichten
Vitamin D-Messung, Eisensubstitution oder ausführliche Gesundheitschecks: Das sind Behandlungen, die häufig unnötig sind.
, 28. April 2021 um 09:2420 bis 30 Prozent der Massnahmen sind unnötig
Die fünf unnötigsten Tests und Behandlungen
- Messung von Vitamin D als Routine bei Personen ohne Risikofaktoren für einen Vitamin D-Mangel.
- Eisensubstitution bei asymptomatischen, nicht anämischen Patientinnen und Eiseninfusion ohne vorgängigen Therapieversuch mit Tabletten - ausser bei schlechter Absorption.
- Regelmässige, ausführliche Gesundheitschecks.
- MRI (Magnetresonanztomographie) des Kniegelenks bei vorderen Knieschmerzen ohne Bewegungseinschränkung oder Gelenkserguss ohne vorherige adäquate konservative Behandlung.
- Messung der Blutfettwerte und Behandlung mit Cholesterinsenkern bei Personen über 75 Jahren ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Studie mit 1000 Hausärzten
Auch für Kliniken gibt es Top-5-Listen
Das ist «Smarter Medicine»
Die erste Top-5-Liste für Hausärzte
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken
Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.
EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation
Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.
Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?
Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.
Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel
Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.
Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum
In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
Vom gleichen Autor
Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet
Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden
Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.