Auch Frankreich führt Impf-Zwänge ein
Die neue Regierung hat angekündigt, dass Kinder ab nächstem Jahr gegen insgesamt 11 Erreger immunisiert werden müssen.
, 7. Juli 2017 um 14:41
«In der Heimat von Pasteur nicht tolerierbar»
«Kann niemanden kalt lassen»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?
Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?
Der Bund präsentiert seinen Impfplan 2023 – mit Anpassungen für Babys
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Impfkommission kündigen zwei Neuerungen an. Covid und Mpox zählen nicht dazu.
Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz
Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Jugendliche griffen 2022 häufiger zur Flasche als 2021
Der Konsum von Alkohol und Nikotin hat erneut zugenommen; vor allem bei Mädchen. Das zeigt eine Befragung bei knapp 1100 Jugendlichen.
Darmkrebs-Früherkennung neu von der Franchise befreit
In 13 Kantonen werden die Kosten von Leistungen zur Früherkennung von Darmkrebs künftig von der Franchise befreit.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.