Auch angehende Zahnärzte lassen sich Feste sponsern

Zartes Rindsfilet und ausgewählte Weine gönnten sich die angehenden Zahnärzte der Zahnmedizinischen Kliniken (ZMK) der Universität Bern an der Weihnachtsfeier. Gesponsert wurden dieses und andere Feste von Dentalfirmen.

, 3. April 2019 um 12:10
image
  • praxis
  • zahnmedizin
  • universität bern
«Die Flyer der Sponsoren aufstellen, Lichterketten einschalten – und fertig. Jetzt steht dem Fest für über 150 gespannte ZahnmedizinerInnen und Mitarbeitende der Universitätsklinik nichts mehr im Wege»: So berichteten angehenden Zahnärzte der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern in den ZMK-News über ihre gelungene Weihnachtsfeier.

Artiger Dank an die Sponsoren

Am Schluss des Artikels bedankten sie sich auch nochmals artig bei den Sponsoren: «Ein besonderes Dankeschön gilt folgenden Sponsoren, die zum Gelingen des Festes einen wertvollen Beitrag geleistet haben.»
Unter den aufgeführten Firmen sind der Zahnimplantat-Hersteller Straumann oder die Mundhygienartikel-Firma Curaden. Jeden Dezember lassen sich die Zahnmedizin-Studenten ihren Weihnachtsball sponsern. Und auch das jährlich stattfindende Sommernachtsfest wird von den Dentalfirmen finanziell unterstützt.

Mediziner lassen sich Reisen finanzieren

Kürzlich wurde bekannt, dass Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Bern Firmen einladen, damit diese im Hörsaal für ihre Produkte und Dienstleistungen werben. Mit den so gewonnenen Einnahmen zahlen die über 200 Studierenden unter anderem ihre einwöchige Abschlussreise nach Italien – oder den Abschlussball, wie die Zeitung «Bund» und Medinside berichteten.
Da die Dentalfirmen nur an den Festen und nicht auch in den Vorlesungen werben, dürfte das Sponsoring der Zahnmediziner etwas weniger heikel sein. Eine Sprecherin der ZMK betont, dass die Angestellten der ZMK zwar ebenfalls an den Festen teilnähmen. Für das Sponsoring seien aber die Studenten verantwortlich.

Schon vor 60 Jahren kegelten Studenten mit den Dentalfirma-Vertretern

Dass Dentalfirmen gezielt den Nachwuchs mit Festen umwerben hat eine lange Tradition. So schildert der mittlerweile pensionierte Berner Zahnarzt Hans Flury gegenüber «Medinside», dass das schon in den 60er Jahren gang und gäbe gewesen sei. Studenten und Studentinnen im letzten Semester seien von den Vertretern von Dentalfirmen unter anderem zu gemeinsamen Kegelabenden eingeladen worden.

Auch die «Zahnarztgehilfinnen» waren umworben

Umworben als Werbeobjekte seien auch die damaligen «Zahnarztgehilfinnen» gewesen. Diese absolvierten damals ihre zweijährige Lehre bei einem Zahnarzt und an der verbandseigenen «Gehilfinnenschule». Vor der Schlussprüfung ermöglichten Sponsorenbeiträge von Italienischen Dentalfirmen Abschlussreisen nach Bologna, Venedig und Florenz.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager

Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.