Atupri lanciert digitales Kundenportal

Der Versicherer entwickelte das Kundenportal «myAtupri», das ganz aus Kundensicht entwickelt worden sei.

, 4. Oktober 2016 um 08:59
image
  • versicherer
  • atupri
«Um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, entschieden wir uns, Atupri von Grund auf zu modernisieren», wird Kaspar Trachsel, Leiter Marketing und Vertrieb, in einer Mitteilung zitiert. Die Botschaft des neuen Unternehmensauftritts lautet «von der Krankenkasse hin zur Gesundheitsversicherung». 
Der Versicherer setzt dabei auf digitale Technologien und lanciert das neue Kundenportal «myAtupri», das ganz aus Kundensicht entwickelt worden sei. Gemäss CEO Christof Zürcher haben die Kunden damit jederzeit Zugang zu sämtlichen Daten und können direkt mit Fachpersonen Kontakt aufnehmen. Die Versicherten können zudem ihre Rechnungen einscannen und gleich danach online abrufen. 

Neue Zusatzversicherung

Als «schweizweit einzigartig» wird die neue Zusatzversicherung Mivita gepriesen. Diese passt sich automatisch dem aktuellen Lebensabschnitt des Versicherten an. Damit soll garantiert werden, dass die Kunden weder über- noch unterversichert sind, ohne dass sie sich darum kümmern müssen. 
Atupri beschäftigt 223 Mitarbeitende, zählt 183'000 Versicherte und gehört damit zu den 15 grössten Krankenversicherern der Schweiz. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

image

Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen

Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.

image

KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross

Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.

image

«Krankenkassen verprassen unser Geld»

Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.