Atupri lanciert digitales Kundenportal

Der Versicherer entwickelte das Kundenportal «myAtupri», das ganz aus Kundensicht entwickelt worden sei.

, 4. Oktober 2016 um 08:59
image
  • versicherer
  • atupri
«Um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, entschieden wir uns, Atupri von Grund auf zu modernisieren», wird Kaspar Trachsel, Leiter Marketing und Vertrieb, in einer Mitteilung zitiert. Die Botschaft des neuen Unternehmensauftritts lautet «von der Krankenkasse hin zur Gesundheitsversicherung». 
Der Versicherer setzt dabei auf digitale Technologien und lanciert das neue Kundenportal «myAtupri», das ganz aus Kundensicht entwickelt worden sei. Gemäss CEO Christof Zürcher haben die Kunden damit jederzeit Zugang zu sämtlichen Daten und können direkt mit Fachpersonen Kontakt aufnehmen. Die Versicherten können zudem ihre Rechnungen einscannen und gleich danach online abrufen. 

Neue Zusatzversicherung

Als «schweizweit einzigartig» wird die neue Zusatzversicherung Mivita gepriesen. Diese passt sich automatisch dem aktuellen Lebensabschnitt des Versicherten an. Damit soll garantiert werden, dass die Kunden weder über- noch unterversichert sind, ohne dass sie sich darum kümmern müssen. 
Atupri beschäftigt 223 Mitarbeitende, zählt 183'000 Versicherte und gehört damit zu den 15 grössten Krankenversicherern der Schweiz. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen

Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.