Arzt untergetaucht: Verdacht auf Betrug

Im Aargau verschwand ein Hausarzt spurlos und liess die Dossiers zurück. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

, 3. November 2016 um 11:06
image
  • praxis
  • santésuisse
  • versicherer
  • überversorgung
  • wzw-verfahren
Der Fall gab nicht nur im Kanton Aargau zu reden: In Brugg blieb eine Hausarztpraxis von einem Tag auf den anderen geschlossen, an der Türe zurück blieb ein Zettel, der schloss mit dem Satz: «Die Krankengeschichten können ab Montag, 6. Juni, beim KG-Archiv Schweiz in Kehrsatz bezogen werden». Keine weiteren Erklärungen.
Der Mann war verschwunden. Ende August entzog das kantonale Gesundheitsdepartement dem Abwesenden die Bewilligung, unter anderem aus Mangel aus Vertrauen. Wie inzwischen deutlicher wird, dürfte es sich beim Arzt nicht nur um einen Abwesenden handeln, eher um einen Flüchtigen: Der Mediziner war untergetaucht, nachdem sich ein Kontrolleur der CSS an seine Spuren geheftet hatte.

Zuletzt gesehen: Militärkrankenhaus Bukarest

Der dringende Verdacht nun: Codrut Blejan, so der Name des Hausarztes, hat die Krankenkassen um etwa 1,5 Millionen Franken betrogen – Überarztung. Dies fand die SRF-Sendung «Rundschau» heraus. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte im Fernsehbeitrag, dass ein Verfahren eingeleitet wurde. 
Freilich: Der Arzt habe noch gar nicht befragt werden können, da niemand weiss, wo er sich aufhält.
Das «Rundschau»-Team machte sich zwar auf den Weg bis nach Bukarest, wo der rumänisch-stämmige Mediziner zuletzt an einem Militärkrankenhaus tätig gewesen war, aber letztlich ohne Erfolg.
image
Die Geschichte des Brugger Arztes spielte in einem Beitrag zum Generalthema «Abzocker-Ärzte» (so der Titel). Thematisiert wurde, dass pro Jahr rund 2000 Ärzte den Santésuisse-Wirtschaftlichkeitsprüfern wegen verdächtig hoher Rechnungen auffallen.
Santésuisse fordert in diesem Zusammenhang jährlich etwa 2 Millionen Franken von Ärzten zurück; Direktorin Verena Nold schätzte im Beitrag aber, dass weitere 25 Millionen Franken an überhöhten Rechnungen dank den Kontrollen eingespart werden.
Die Santésuisse-Direktorin kündigte denn auch am TV an, dass man politische Vorstösse einreichen will: «Wir wollen nur noch jene Ärzte entschädigen, die qualitativ und wirtschaftlich gute Leistungen erbringen», so Nold. «Schwarze Schafe, die zu viel einkassieren, sollen Krankenversicherer nicht mehr bezahlen müssen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Sparvorschlag des Tages: Die Triple-A-Franchise

Zwei Ökonomen der Uni Freiburg haben eine Idee, wie sich das Franchise-System buchstäblich umstürzen liesse. Zum Nutzen von Prämienzahlern und Patienten wie von Versicherern.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.