Apple bewirbt «Das gesündeste Spital der Welt»

Mit der neuen Spital-Simulation «My Hospital» können sich angehende Spitalmanager spielerisch auf ihr Amt vorbereiten.

, 24. Januar 2017 um 15:33
image
  • trends
  • apple
  • spital
«My Hospital» ist eine neue App, mit der Spieler ein eigenes Gesundheitszentrum designen, organisieren und leiten und auch «die verrücktesten und lustigsten Krankheiten heilen können», wie der IT-Konzern Apple in der hauseigenen Rubrik «Unsere neuen Lieblingsspiele» schreibt. 

Elixiere als Wundermittel

Kern des Spiels ist der Anbau und die Herstellung von Elixieren, die als Wundermittel zur Heilung von Krankheiten gereicht werden. Erfolgreich behandelte Patienten zeigen sich mit kleinen Belohnungen erkenntlich, welche die Spieler dann für Erweiterungen einsetzen können. 
Bevor allerdings Patienten behandelt werden können, muss das Spital gebaut und ausgestattet werden. So entstehen auf einer leeren Fläche die Arzt- und Patientenzimmer, eine Notaufnahme und weitere Spital-Einrichtungen. 

Für iPhone und iPad

Die App benötigt iOS 10.0 oder neuer und lässt sich auch in deutscher Sprache spielen. Sie ist gratis und funktioniert auf iPhone und iPad. 

  • Hier kann «My Hospital» heruntergeladen werden. 

image
(Screenshot iTunes Store)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.