Apple bewirbt «Das gesündeste Spital der Welt»

Mit der neuen Spital-Simulation «My Hospital» können sich angehende Spitalmanager spielerisch auf ihr Amt vorbereiten.

, 24. Januar 2017 um 15:33
image
  • trends
  • apple
  • spital
«My Hospital» ist eine neue App, mit der Spieler ein eigenes Gesundheitszentrum designen, organisieren und leiten und auch «die verrücktesten und lustigsten Krankheiten heilen können», wie der IT-Konzern Apple in der hauseigenen Rubrik «Unsere neuen Lieblingsspiele» schreibt. 

Elixiere als Wundermittel

Kern des Spiels ist der Anbau und die Herstellung von Elixieren, die als Wundermittel zur Heilung von Krankheiten gereicht werden. Erfolgreich behandelte Patienten zeigen sich mit kleinen Belohnungen erkenntlich, welche die Spieler dann für Erweiterungen einsetzen können. 
Bevor allerdings Patienten behandelt werden können, muss das Spital gebaut und ausgestattet werden. So entstehen auf einer leeren Fläche die Arzt- und Patientenzimmer, eine Notaufnahme und weitere Spital-Einrichtungen. 

Für iPhone und iPad

Die App benötigt iOS 10.0 oder neuer und lässt sich auch in deutscher Sprache spielen. Sie ist gratis und funktioniert auf iPhone und iPad. 

  • Hier kann «My Hospital» heruntergeladen werden. 

image
(Screenshot iTunes Store)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Blutspende SRK verzeichnet Rekord bei Entnahmen für Transplantationen

Obschon es aufwändiger war, Schweizerinnen und Schweizer zur Spende zu motivieren, waren die Blutstammzell-Transplantationen 2022 auf Höchststand.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Neue Studie zeigt: Wir leben länger und auch länger gesund

Schweizerinnen und Schweizer haben gesunde Lebensjahre dazugewonnen – Männer etwas mehr als Frauen. Das zeig eine Studie in «Swiss Medical Weekly».

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.