Appenzell: Das ist die neue Pflegedienstleiterin

Claudia Loher wird die neu geschaffene Stelle «Leiterin Pflegedienst» am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell (GZAI) besetzen.

, 6. Oktober 2021 um 07:47
image
Claudia Loher wird Pflegedienstleiterin am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell (GZAI). Sie tritt die neu geschaffene Stelle am 1. November in einem 30-Prozent-Pensum an und erhöht dieses per 1. Januar 2022 auf 80 Prozent.
Loher, die über einen Master of Science in Nursing (MScN) verfügt, ist aktuell als Pflegeexpertin Advanced Practice Nurse (APN) bei der Spitex Waldkirch-Bernhardzell und bei der Spitex Region Uzwil tätig. Sie führt und betreut das Pflegefachpersonal in komplexen Pflegesituationen.
Zuvor arbeitete Loher als Pflegeexpertin APN in der zentralen Notfallaufnahme des Kantonsspitals St. Gallen. Früher war sie als Study Nurse Neurologie am Kantonsspital St. Gallen sowie an der Geriatrischen Klinik St. Gallen tätig. Als Pflegefachfrau FH/NDS Notfall- und Intensivpflege war sie an weiteren Spitälern und Kliniken im Raum Zürich – und auch für längere Zeit in Vancouver – tätig. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner

David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.

image

Entmachteter KSA-Pflegedirektor hat einen neuen Job

Vor ein paar Wochen musste Karsten Boden die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau verlassen. Nun hat er die Pflegedirektion im Spital Uster übernommen.

image

Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin

Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?