Aargau: Patientendossiers kamen in falsche Hände

Bei der Schliessung einer Gruppenpraxis wurden die Krankengeschichte zurückgesandt. Aber teils an die Falschen.

, 21. Juli 2017 um 08:42
image
  • e-health
  • arztgeheimnis
  • ärztezentren
  • praxis
Wer eine entschlossenen Durchsetzung des EPD fordert, fand diese Woche doppelte Bestätigung. Zu Wochenbeginn kam heraus, dass im Spital Zofingen tausende Patientendossiers beschädigt wurden – das Archiv geriet bei einem Unwetter unter Wasser. Und jetzt schafft es das Problemfeld auf die erste Seite des «Blick»: «Patienten-Dossiers in falschen Händen!», ruft es da. Und darunter: «Es könnten Tausende Patienten betroffen sein!» – nochmals mit Ausrufezeichen.
Worum geht es? Nach der Schliessung des Ärztehauses Bremgarten wurden den Patienten ihre Krankengeschichten zugesandt. Dabei lief offenbar einiges schief. Eine Patientin sollte ihr Dossier als CD erhalten – aber darin stiess sie auf Informationen über eine andere Frau. Besonders heikel ist dieser Fall, weil es sich um eine regional bekannte Person handelt und aus dem Dossier psychische Probleme ersichtlich wurden. Auf der anderen Seite fehlten der Patientin ältere Daten aus der eigenen Krankengeschichte.

Einzelverantwortung des Arztes

Ob wirklich «tausende» Patienten von solchen Verwechslungen betroffen sind, erschliesst sich aus dem «Blick»-Beitrag nicht. Beim Doktorenzentrum Mutschellen, welches den Versand organisiert, gab es aber tatsächlich noch mehrere Reklamationen. «Auch uns teilten Patienten mit, dass sie Krankheitsgeschichten von fremden Patienten erhalten haben», sagte Sarah Weber, leitende medizinische Praxisangestellte beim Doktorenzentrum, zu «Blick».
Zu erwähnen hier ist ein Hinweis des Sprechers des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten: Die Verantwortung für solche Daten liege immer beim Arzt selber, sagte Francis Meier im «Blick». Die Mediziner in einer Gruppenpraxis könnten sich nicht hinter einer Gemeinschaft verstecken. «Jeder Arzt ist selber dafür verantwortlich, dass die Daten seiner Patienten ausreichend gut geschützt sind.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

image

Ihr neuer Standort für Gesundheit und Erfolg

Willkommen im WORKPLACE POSTFINANCE ARENA in Bern, wo Sport und Business aufeinandertreffen!

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.