Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

, 1. November 2023 um 14:45
image
Schicke Behandlungsräume – wie hier die Hair-and-Skin-Praxis in Zürich – gehören zum Konzept von Firmengründer Ertan Wittwer. | zvg
Ertan Wittwer ist ein so genannter Seriengründer. Seine Strategie ist einfach, aber wirkungsvoll: Er erkennt einen Gesundheitstrend und bietet die jeweilige Behandlung in chic gestalteten Läden an zentralen Lagen in den Städten an.
So geschehen mit der Zahnspangen-Kette Bestsmile, mit der Augenlaser-Firma Betterview, mit Haarverpflanzungs-Praxen Hair and Skin und mit dem Präventivmedizin-Unternehmen Care, das die regelmässige Auswertung von 45 Blutwerten im Abo anbietet.
Bestsmile hat Wittwer mittlerweile an die Migros verkauft. Doch nun kommt die nächste neue Kette: Cada Fertility ist ein Unternehmen, das auf Fortpflanzungsmedizin spezialisiert ist. Laut der «Handelszeitung» soll im Dezember der erste Standort in Zürich öffnen. Derzeit sucht Cada Gynäkologinnen und anderes Personal, eine Website mit dem «Coming soon»-Hinweis ist aufgeschaltet.

Auf Geldsuche

Wittwer sei gerade stark mit der Finanzierung beschäftigt, schreibt die «Handelszeitung». Für seine Start-Up-Firmen braucht er Millionen. Mit seinem Wagniskapitalfonds Fair Venture Capital hat er rund 30 Millionen Franken bei Investoren gesammelt, ein weiterer Fonds folgt demnächst.
Wittwer ist überzeugt, dass seine Pläne aufgehen. «Medical Retail, wie wir es betreiben, ist ein gigantischer Markt – und wir haben das Thema geknackt», sagte er gegenüber der HZ.
  • praxis
  • fortpflanzung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.