Neuer CEO fürs Gesundheitsnetz Surselva

Marco Salzgeber kommt von der Klinik Gut und übernimmt seine neue Funktion im Oktober.

, 16. Juli 2024 um 10:42
image
Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Reit da sanadad Surselva hat Marco Salzgeber zum CEO und Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt.
Im vergangenen März war bekannt geworden, dass Salzgeber die Klinik Gut «aus persönlichen Gründen» verlässt.
Mit Marco Salzgeber habe man eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit viel Erfahrung im Gesundheitswesen gewinnen können, erklärt das Gesundheitsnetz Surselva in seiner heutigen Mitteilung.
«Die Wahl des CEO ist ein wichtiger Meilenstein für das Gesundheitsnetz Surselva und ermöglicht es, die nächsten operativen Schritte und den Aufbau der Organisation konsequent an die Hand zu nehmen», sagt Manfred Manser, der Verwaltungsratspräsident des im Februar gegründeten Gesundheitsnetzes.

Werdegang

Marco Salzgeber, 38, hat an der Universität St. Gallen mit dem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre und dem Master of Arts in Marketing, Services and Communication Management abgeschlossen.
Zudem erwarb er an der University of Sydney einen Master of Science in International Management. Danach war er bei einem grossen Versicherungsunternehmen und anschliessend sechs Jahre im Kantonsspital Graubünden tätig, zuletzt als Bereichsleiter Unternehmensentwicklung. In dieser Funktion war er massgeblich an der Integration des Spitals Walenstadt und der Übernahme der Klinik Gut AG im November 2021 beteiligt. Von 2022 bis 2024 war er dann CEO der Klinik Gut.
Salzgeber engagiert er sich neben seiner beruflichen Tätigkeit ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Spitex Imboden und als Tourenleiter beim SAC Raetia.
Acht Gesundheitsinstitutionen und 11 politische Gemeinden in der Surselva gründeten im Feburar dieses Jahres eine AG – die Reit da Sanadad. Das Ziel ist klar: Neue Formen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen erarbeiten und für eine hochwertige Versorgung im Oberland sorgen.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.