Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten
Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.
, 18. Februar 2023 um 06:00Ungleicher Zugang zu lebensrettenden Behandlungen
- Es wird ein hoher therapeutischer Nutzen aus der Anwendung des Arzneimittels erwartet,
- das Arzneimittel dient der Behandlung einer Krankheit, die für den Versicherten tödlich verlaufen oder ihm schwere und chronische Gesundheitsprobleme bereiten könnte, und
- es gibt keine in der Schweiz zugelassene und genehmigte therapeutische Alternative.
Eine Ausnahme wird zur Regel
Quantität und Qualität verbessern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Medikation leidet auch unter der Hitze
Bestimmte Arzneien können den Wärmehaushalt zusätzlich beeinträchtigen. Eine Aufstellung zeigt, bei welchen Medikamenten Ärztinnen und Ärzte besonders wachsam sein sollten.
Wochenbettdepression: Neues Medikament zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA gibt grünes Licht für das erste orale Medikament zur Behandlung von postpartalen Depressionen.
Preise für teure Krebstherapien bleiben im Dunkeln
Das Bundesamt für Gesundheit ist gesetzlich nicht verpflichtet, die tatsächlich vergüteten Preise für die Krebsbehandlung mit Car-T-Zellen bekannt zu geben.
Swissmedic wird Teil der EU-Medikamenten-Initiative
Swissmedic schliesst sich der EU-Medikamenten-Initiative an. Das Ziel ist eine schnellere und transparentere Zulassung von Arzneimitteln.
Raus aus der Mitte
«Wir müssen die von gesundheitlichen Problemen betroffenen Menschen in die Lösungsfindung einbeziehen, sie zu Handelnden machen und nicht zu Behandelten», sagt Annamaria Müller.
Umsatzeinbruch bei Roche
Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.
Vom gleichen Autor
Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt
Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen die Vorwürfe der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus keine Rolle spiele.
Patienten stören sich an diesem Gerät hier
Im Luzern Kantonsspital steht bei der Anmeldung ein Gerät, das gleich nach dem Versicherungsstatus fragt. Nicht alle finden das gut.
Spital Wallis: Gleich drei neue Verwaltungsratsmitglieder
Das Spital Wallis erneuert seinen Verwaltungsrat mit einer Pflegefachfrau, einem Treuhandexperten und einem Regierungsrat.