Das Kantonsspital Aarau hat wieder einen Finanzchef

Vom Universitätsspital Basel in den Aargau: Christian Rittmann übernimmt die Leitung des Departements Finanzen am KSA.

, 6. Februar 2024 um 10:25
image
Christian Rittmann  |  Bild: KSA
Christian Rittmann heisst der neue Leiter Finanzen des Kantonsspitals Aarau. Der 50-Jährige folgt damit auf Thomas Fischer, der das KSA im vergangenen Oktober überraschend verliess. Ad interim übernahm dazwischen Martin Banaszak.
Der diplomierte Wirtschaftsprüfer Rittmann stösst im März vom Universitätsspital Basel zum KSA, wo er die letzten sechs Jahre das Controlling leitete.
«Christian Rittmann ist ein ausgewiesener Finanzspezialist», sagt Verwaltungsratspräsident und CEO a.i. Daniel Lüscher: «Er kennt die finanziellen Herausforderungen grosser Spitäler aus dem Effeff, und er kann neben langjähriger Führungserfahrung auch Turnaround-Erfolge vorweisen. Er ist die richtige Person für die Neuausrichtung des KSA.»
Rittmann übernimmt in der Tat keine leichte Aufgabe: Im vergangenen Jahr musste das grösste Spital im Mittelland vor dem Konkurs gerettet werden, und auch in diesem Jahr ist eine Entspannung der finanziellen Situation schwierig. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Neubau mit Kosten in Höhe von 750 Millionen Franken.

Erfahrung

Wie es in der Mitteilung des KSA heisst, besitzt Christian Rittmann ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die Herausforderungen und die Chancen eines Zentrumspitals. Er war unter anderem Projektleiter Finanzen und Logistik für die einst geplante Fusion des Universitätsspitals Basel mit dem Kantonsspital Baselland.
Vor seiner Tätigkeit im Gesundheitswesen arbeitete Christian Rittmann als Senior Manager für die Auditing-Firma PwC in Basel, Zürich und Sydney sowie fünf Jahre lang als CFO und Geschäftsleitungsmitglied des international tätigen Druckmaschinen-Herstellers Koenig & Bauer.
Rittmann ist studierter Ökonom und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Baselbiet.
  • KSA
  • CFO
  • finanzen
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

image

Andrea Rytz neu im Verwaltungsrat des KSBL

Andrea Rytz bleibt noch bis August CEO der Schulthess Klinik – ab Juli übernimmt sie zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat beim Kantonsspital Baselland.

image

SRO-CEO tritt zurück – Grund sind strategische Differenzen

Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.

Vom gleichen Autor

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Lups: Zurück in den schwarzen Zahlen

Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.

image

Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.