Kaufen die Ärzte das Spital Münsingen?

In knapp drei Monaten ginge das Spital Münsingen zu. Doch 30 Ärzte und Ärztinnen wollen es vorher kaufen.

, 5. April 2023 um 12:04
image
Das Spital Münsingen soll in knapp drei Monaten schliessen. | zvg
Kommt das Münsinger Spital in Ärztehand, statt dass es für immer geschlossen wird? Eine Gruppe von Belegärzten will das Spital kaufen und mit all seinen Angeboten künftig selbst betreiben. Das meldet die «Berner Zeitung».

Beleg- und Hausärzte wollen mitmachen

Offenbar haben die Kaufinteressenten bereits eine Aktiengesellschaft gegründet, deren Präsident der Münsinger Belegarzt Andreas Arnold ist. Zahlreiche Hausärztinnen und Hausärzte sowie «namhafte Investoren aus der Region» hätten ebenfalls «starkes Interesse» signalisiert.
Allerdings ist noch viele ungeklärt. Würde die Insel-Gruppe das Spital verkaufen? Würde der Kanton das Gebäude verkaufen? Wer zahlt so viel Geld? Könnten die Ärzte das Spital auch nur mieten?

Zu viele Notfälle für die Hausärzte

Die Hausärzte in der Region drängen auf eine Weiterführung des Spitals. In einem Brief an Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (SVP) rechnen sie vor, dass sie bisher jährlich 1000 Notfälle betreut hätten, das Spital aber zusätzliche 6000. Für diese hätten die Hausärzte keine Kapazität.
Die Initianten sind zuversichtlich, dass die Insel das Spital gerne loshaben möchte, würden doch auch nach der Schliessung Kosten für den Erhalt des Gebäudes anfallen. Dagegen spricht aber, dass die Insel das Spital Münsingen auch deswegen schliesst, weil sie zu wenig Pflegepersonal hat und dieses an anderen Orten weiterbeschäftigen möchte. Bliebe das Spital Münsingen in Betrieb, würden dem Inselspital also weiterhin die Fachkräfte fehlen.

Insel und Kanton schweigen

Ein erstes Treffen mit der Insel hat offenbar bereits Ende März stattgefunden, ein weiteres ist für Ende April geplant. Die Verantwortlichen der Insel-Gruppe wollen aber nichts sagen.

Ein ambulantes Zentrum?

Der Kanton will ebenfalls nichts kommentieren. Aber zumindest heisst es laut der «Berner Zeitung» aus der Gesundheitsdirektion: «Eine Initiative, die es ermöglichen würde, ein ambulantes Zentrum in Münsingen zu erhalten, würde sicherlich Sinn machen.»
  • spital münsingen
  • ärzte
  • insel gruppe
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

image

Ende Jahr müssen die Belegärzte raus

Die Münsinger Belegärzte fallen zwischen Stuhl und Bank: In sieben Monaten haben sie keine Praxis mehr.