Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

, 27. Oktober 2023 um 09:38
image
Kujtim Veseli wird Leitender Arzt Klinik für Chirurgie und Leiter der Gefässchirurgie am Kantonsspital Schaffhausen . |zvg
Kujtim Veseli wird per 1. Januar 2024 Leiter der Gefässchirurgie und leitender Arzt der Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Schaffhausen. Er tritt damit die Nachfolge von Oliver Graubitz an, der die Spitäler Schaffhausen verlässt.

Studium in Prishtina

Kujtim Veseli absolvierte sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Prishtina und engagierte sich danach freiwillig als Arzt in der ambulanten Versorgung am Zentrum für Allgemeine- und Familienmedizin in Kosovo. Im Jahr 2010 wechselte er nach Deutschland und absolvierte an der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie des Universitätsklinikums Tübingen seine Assistenzjahre zur Facharztausbildung.

Facharzttitel in Gefässchirurgie

Dort erlangte er den deutschen Facharzttitel für Gefässchirurgie und bestand 2022 die Europäische Prüfung für Gefässchirurgie zur Erlangung des Titels als 'Fellow of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS)'. Zudem absolvierte er im August 2023 erfolgreich das schweizerische Facharztexamen für Gefässchirurgie.
Seit 2019 ist Veseli als Oberarzt der Klinik für Interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie am Kantonsspital Winterthur tätig und wird diese Funktion in einem Teilpensum weiterführen.
  • KSW
  • spitäler schaffhausen
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

image

Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

Vom gleichen Autor

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»

KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?

image

Inselspital: Beat Roth wird Nachfolger von George Thalmann

Beat Roth wird Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Urologie der Insel Gruppe.