Kantonsspital Graubünden holt Topshot der Orthopädie

Das Kantonsspital Graubünden legt die Unfallchirurgie und Orthopädie zu einer Klinik zusammen. Der neue Chefarzt ist auch bereits bestimmt.

, 10. Januar 2023 um 08:55
image
Yves Acklin neuer Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie. | zvg
Yves Acklin, derzeit Standortleiter Bethesda der Orthopädie des Universitätsspitals Basel und Teamleiter der Sport/Knieorthopädie, wird neuer Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie im Kantonsspital Graubünden (KSGR). Er tritt seine Stelle per Anfang 2024 an. Zu diesem Zeitpunkt werden die Fachbereiche Unfallchirurgie und Orthopädie zu einer Klinik fusioniert, wie das KSGR am Dienstag mitteilt.
Für Markus Furrer, Departementsleiter und Chefarzt Chirurgie sowie Stellvertretender CEO, gilt Yves Acklin als «absoluter Topshot der Schweizer Orthopädie und Unfallchirurgie». Die Wahl sei schon zu diesem frühen Zeitpunkt erfolgt, damit der designierte neue Chefarzt den Fusionsprozess der beiden Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie begleiten und mitgestalten könne.
Acklin studierte Medizin in Basel und Birmingham, verfügt über eine Habilitation an der Universität Basel und absolvierte ein Executive MBA an der HSG in St. Gallen. Der Facharzt in Chirurgie mit Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Traumatologie sowie Orthopädie erwarb zusätzlich den internationalen Facharzttitel «EBSQ Trauma Surgery». In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er unter anderem am Universitätsspital Basel, im Kantonsspital Baselland und in Kanada.
  • kantonsspital graubünden
  • orthopädie
  • bethesda spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zu viele Überstunden am KSGR

Saisonale Schwankungen führen am Kantonsspital Graubünden dazu, dass Ärzte zu viel arbeiten. Nun soll dagegen vorgegangen werden.

image

Luzerner gründen standortübergreifende Klinik

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) baut eine Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über alle Standorte hinweg auf.

image

Claudio Caviezel wechselt von Zürich nach Chur

Der Chirurg wird neuer Chefarzt für Thoraxchirurgie am Kantonsspital Graubünden. Derzeit ist er noch am Universitätsspital Zürich tätig.

image

Kantonsspital erhält finanzielle Mittel für Medikamentenproduktion

Die Regierung stellt dem Kantonsspital Graubünden Fördergelder für den Bau einer eigenen pharmazeutischen Produktionsstätte zur Verfügung.

image

Keine IPS-Plätze mehr für Neugeborene – das Kantonsspital Graubünden wehrt sich dagegen

Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.

image

Gute Zahlen mit der Klinik Gut

Die Klinik Gut hat dem Kantonsspital Graubünden gut getan. Aber dem Spital sollen bestimmt Aufträge entzogen werden.

Vom gleichen Autor

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.