Deutschlands Ärzte warnen vor dem «Praxiskollaps»

Fast zwei Drittel der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner liebäugeln mit dem Ausstieg. Dies besagt eine Umfrage unter 32'000 deutschen Praxisärzten.

, 12. Dezember 2023 um 11:01
image
Klare Botschaft an ihn: Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister  |  Bild: Manuel Lopez, World Economic Forum / Flickr CC.
Würden Sie nochmals als niedergelassener Arzt starten? Für eine deutliche Mehrheit der Praxisärztinnen und -ärzte in Deutschland ist die Antwort klar: Nein. In einer grossen Umfrage schüttelten 56 Prozent den Kopf bei dieser Frage; 38 Prozent würden sich wieder niederlassen, wenn sie nochmals die Wahl hätten.
Bei diversen weiteren Fragen erhärtete sich das Bild: Fast drei Viertel der deutschen Praxisärzte – 72 Prozent – machen sich Sorgen, dass sie keine Nachfolgerin oder keinen Nachfolger finden, wenn sie in den Ruhestand gehen. Und über 60 Prozent sagten aus, dass sie darüber nachdenken, vorzeitig auszusteigen.
All dies ergab eine Erhebung, für die das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung sowie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fast 32'000 Praxis- und Medizin-Zentrum-Besitzer befragt hatten.
  • Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung: «PraxenKollaps: Repräsentative Befragungsergebnisse zur Lage in Praxen», Dezember 2023.
«Die Ergebnisse dieser Befragung übertreffen meine schlimmsten Erwartungen», kommentierte KBV-Geschäftsführer Andreas Gassen die Ergebnisse: «Über 60 Prozent der Kolleginnen und Kollegen spielen mit dem Gedanken, aufgrund der schlechten Rahmenbedingungen vorzeitig aus der Patientenversorgung auszusteigen. Wenn Politik jetzt nicht reagiert, werden wir bereits ab dem kommenden Jahr zunehmende Versorgungslücken haben, nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Städten.»
Die Verbände nützten denn auch intensiv den neuen Begriff «Praxenkollaps», um die drohende Entwicklung zu beschreiben.
«Diese Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Vereinfacht gesagt: Ärzte und Psychotherapeuten wollen schlichtweg ihren Job machen – und das so gut wie möglich», so KBV-Vertreterin Petra Reis-Berkowicz: «Aber miserable Rahmenbedingungen bremsen sie an allen Ecken und Enden aus.»
image
Stimmungbild aus der Umfrage  |   Quelle: Studie «Praxiskollaps».
Ob bürokratische Belastung (von 90 Prozent angemerkt), Zeitmangel (73 Prozent), ungenügende Honorierung (85 Prozent), Digitalisierung (von 88 Prozent als Belastung empfunden), Personalmangel (82 Prozent) – die Befragten zeichneten recht einhellig ein Gesamtbild schlechter Rahmenbedingungen.
Im Hintergrund steht allerdings auch, dass die deutschen Ärzte derzeit in heftigen Auseinandersetzungen mit dem Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) stehen. Dabei geht es auf der einen Seite um geplante Sparmassnahmen – während die Ärzte auf der anderen Seite auf den Abbau von administrativen Belastungen drängen und eine stärkere Unterstützung fordern.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Dem Tardoc droht eine weitere Ehrenrunde

Das Departement des Innern will das Tarifwerk Tardoc und die ambulanten Pauschalen gleichzeitig einführen. Neue Zielmarke: 2027.

image

Deutschland: «Wir haben 50’000 Ärzte zuwenig ausgebildet»

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer ganz schwierigen Versorgungslage: «Das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»

image

Spital Männedorf verärgert Goldküsten-Kinderärzte

Die neue Spital-Kinderarztpraxis in Männedorf sorgt für rote Köpfe bei den ansässigen Pädiatern. Es ist von Falschaussagen und einem Abwerben der Neugeborenen die Rede.

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

Vom gleichen Autor

image

Daler Spital: 17 Jahre ohne Defizit

Der Stiftungsrat des Freiburger Spitals erklärt dies vor allem mit dem Kostenmanagement – also einem «respektvollen Umgang mit den öffentlichen Geldern».

image

Spitalkrise? Thurmed bezahlt sogar Dividenden

Die Thurgauer Kantonsspital-Gruppe durchlebt zwar ebenfalls ein schwierige Zeit. Sie kann aber immer noch einen namhaften Gewinn vermelden.

image

Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.