Deutschlands Ärzte warnen vor dem «Praxiskollaps»

Fast zwei Drittel der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner liebäugeln mit dem Ausstieg. Dies besagt eine Umfrage unter 32'000 deutschen Praxisärzten.

, 12. Dezember 2023 um 11:01
image
Klare Botschaft an ihn: Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister  |  Bild: Manuel Lopez, World Economic Forum / Flickr CC.
Würden Sie nochmals als niedergelassener Arzt starten? Für eine deutliche Mehrheit der Praxisärztinnen und -ärzte in Deutschland ist die Antwort klar: Nein. In einer grossen Umfrage schüttelten 56 Prozent den Kopf bei dieser Frage; 38 Prozent würden sich wieder niederlassen, wenn sie nochmals die Wahl hätten.
Bei diversen weiteren Fragen erhärtete sich das Bild: Fast drei Viertel der deutschen Praxisärzte – 72 Prozent – machen sich Sorgen, dass sie keine Nachfolgerin oder keinen Nachfolger finden, wenn sie in den Ruhestand gehen. Und über 60 Prozent sagten aus, dass sie darüber nachdenken, vorzeitig auszusteigen.
All dies ergab eine Erhebung, für die das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung sowie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fast 32'000 Praxis- und Medizin-Zentrum-Besitzer befragt hatten.
  • Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung: «PraxenKollaps: Repräsentative Befragungsergebnisse zur Lage in Praxen», Dezember 2023.
«Die Ergebnisse dieser Befragung übertreffen meine schlimmsten Erwartungen», kommentierte KBV-Geschäftsführer Andreas Gassen die Ergebnisse: «Über 60 Prozent der Kolleginnen und Kollegen spielen mit dem Gedanken, aufgrund der schlechten Rahmenbedingungen vorzeitig aus der Patientenversorgung auszusteigen. Wenn Politik jetzt nicht reagiert, werden wir bereits ab dem kommenden Jahr zunehmende Versorgungslücken haben, nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Städten.»
Die Verbände nützten denn auch intensiv den neuen Begriff «Praxenkollaps», um die drohende Entwicklung zu beschreiben.
«Diese Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Vereinfacht gesagt: Ärzte und Psychotherapeuten wollen schlichtweg ihren Job machen – und das so gut wie möglich», so KBV-Vertreterin Petra Reis-Berkowicz: «Aber miserable Rahmenbedingungen bremsen sie an allen Ecken und Enden aus.»
image
Stimmungbild aus der Umfrage  |   Quelle: Studie «Praxiskollaps».
Ob bürokratische Belastung (von 90 Prozent angemerkt), Zeitmangel (73 Prozent), ungenügende Honorierung (85 Prozent), Digitalisierung (von 88 Prozent als Belastung empfunden), Personalmangel (82 Prozent) – die Befragten zeichneten recht einhellig ein Gesamtbild schlechter Rahmenbedingungen.
Im Hintergrund steht allerdings auch, dass die deutschen Ärzte derzeit in heftigen Auseinandersetzungen mit dem Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) stehen. Dabei geht es auf der einen Seite um geplante Sparmassnahmen – während die Ärzte auf der anderen Seite auf den Abbau von administrativen Belastungen drängen und eine stärkere Unterstützung fordern.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

image

Ihr neuer Standort für Gesundheit und Erfolg

Willkommen im WORKPLACE POSTFINANCE ARENA in Bern, wo Sport und Business aufeinandertreffen!

image

Neue Geschäftsführerin für die Zürcher Ärzte Gemeinschaft

Corinne Achermann Sommer leitet ab sofort Zmed.

Vom gleichen Autor

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.