Zwei USB-Ärzte leiten neues Research Center

Tobias Derfuss und Jens Kuhle arbeiten am Universitätsspital Basel zusammen und teilen sich eine Professur am «Research Center for Clinical Neuroimmunology and Neuroscience».

, 14. Februar 2025 um 08:31
image
Jens Kuhle (links) und Tobias Derfuss. Bild: zvg
Die Medizinischen Fakultät der Universität Basel hat Tobias Derfuss und Jens Kuhle zu Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose ernannt. Die neu geschaffene Professur am «Research Center for Clinical Neuroimmunology and Neuroscience Basel» RC2NB wird von den beiden Neurologen geteilt.
Ziel sei die Stärkung der neuroimmunologischen Forschung an der Universität Basel, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tobias Derfuss wird ab März 2025 Klinischer Professor für Neuroimmunologie am Universitätsspital Basel (USB). Seit Januar 2023 ist er dort stellvertretender Chefarzt der Neurologischen Klinik.
Zuvor war er über zehn Jahre als leitender Arzt tätig und leitete die neurologische Poliklinik sowie eine Forschungsgruppe für Klinische Neuroimmunologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle von B-Zellen und Autoantikörpern bei neuroimmunologischen Erkrankungen.
Jens Kuhle tritt ebenfalls im März seine Professur für Neuroimmunologie am USB an. Derzeit leitet er das Multiple-Sklerose-Zentrum und die Neuroimmunologie-Einheit. Zudem ist er Forschungsgruppenleiter für Klinische Neuroimmunologie und stellvertretender CEO des RC2NB.
Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Validierung von Biomarkern zur Krankheitsprogression bei Multipler Sklerose.
Zusätzlich hat der Universitätsrat vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befördert:
  • Jennifer Keiser wird Full Professorin für Vernachlässigte Tropenkrankheiten am Swiss TPH,
  • Yvonne Willi steigt zur Full Professorin für Botanik auf,
  • Aurelien Lucchi wird Associate Professor für Data Analytics Systems.
  • An der Fakultät für Psychologie wird Rui Mata zum Full Professor für Cognitive and Decision Sciences ernannt.
  • neurowissenschaften
  • USB
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Bundesamt für Gesundheit: Neue Vizedirektorin

Stéfanie Monod wechselt von Unisanté ans BAG: Sie übernimmt die Leitung des Direktionsbereichs Gesundheitsschutz.

image

Wechsel in der Demenz Forschung Schweiz

Corinne Denzler gibt ihre Funktion als Geschäftsführerin der Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis per Ende März ab, Michael Röthlisberger wird ihr Nachfolger.

image

Spital Muri: Neues Mitglied der Spitalleitung

Daniela Ayoub wechselt als Leiterin Pflege von den Gesundheitszentren der Stadt Zürich ins Freiamt.

image

Siloah: Neue Klinikleitung, neuer HR-Manager

Andrea Siegenthaler und Thierry Gigandet werden im Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Siloah die Co-Klinikleiter Jon Lory und Markus Bürge ablösen.

image

Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

Vom gleichen Autor

image

Barmelweid mit Gewinn und Rekordjahr bei Pflegetagen

Mit fast 100'000 Pflegetagen erreicht die Klinik Barmelweid einen Höchststand – und gleichzeitig einen Gewinn von einer halben Million Franken.

image

Spital STS übernimmt Praxis in Thun

Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.

image

Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher

Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.