Zürich: Ehemalige Kantonsärztin wird Chefärztin

Christiane Meier übernimmt im Februar die Leitung des Bereichs Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste.

, 10. Dezember 2024 um 08:53
image
Bild: zvg
Vergangenen Juli teilte die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich mit, dass Kantonsärztin Christiane Meier – sie hatte das Amt seit September 2020 inne – «sich beruflich nochmals neu orientieren» wolle. Wohin sie wechseln werde, war damals noch offen.
Nun wird es bekannt: Christiane Meier soll den Bereich Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste Zürich als neue Chefärztin leiten und zugleich die Innere Medizin des Stadtärztlichen Dienstes verantworten.
«Sie wird massgeblich am Ausbau und an der Weiterentwicklung des Bereichs Public Health beteiligt sein und Einsitz in der Geschäftsleitung der Städtischen Gesundheitsdienste nehmen», heisst es in einer Mitteilung der Stadt Zürich.

Werdegang

Christiane Meier promovierte 1999 in Zürich und erwarb 2004 den Master of Public Health sowie 2005 den Facharzt-Titel für Prävention und Gesundheitswesen.
Ihre fachliche Karriere begann sie als Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik des Limmattalspitals und in der Frauenklinik des Spitals Wetzikon. Danach arbeitete sie unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Präventionsmedizin der Universität Zürich sowie am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel.
Meier arbeitete 17 Jahre lang in der Gesundheitsdirektion: 2007 trat sie als Oberärztin beim Kantonsärztlichen Dienst ein, 2014 wurde sie zur leitenden Ärztin und Co-Stellvertretenden Kantonsärztin befördert, hauptverantwortlich für den Bereich Prävention. Im April 2020 – also just nach Ausbruch der Covid-Epidemie – übernahm sie die Nachfolge von Brian Martin.
«Die Städtischen Gesundheitsdienste gewinnen mit Christiane Meier eine über die Stadt- und Kantonsgrenzen hinaus bestens vernetzte Public-Health-Expertin mit hervorragenden Kenntnissen des Gesundheitswesens und einem grossen Leistungsausweis», sagt Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements.
Mit der Ernennung von Christiane Meier erhalte die Stadt Zürich zudem eine Fachperson, die in ausserordentlichen Lagen wie einer Pandemie krisenerprobt ist. «Wir haben während der Coronapandemie eine sehr gute Zusammenarbeit gepflegt und freuen uns sehr, sie im Gesundheits- und Umweltdepartement zu begrüssen», so Hauri weiter.
Die Städtischen Gesundheitsdienste erbringen Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Soziales. Die Angebote reichen von medizinischer Grundversorgung Vulnerabler über Public Health bis hin zur Beratung von älteren Menschen. Zu den Geschäftsbereichen der Städtischen Gesundheitsdienste gehört der Stadtärztliche Dienst, der unter anderem mehrere sozial- und suchtmedizinische Einrichtungen betreibt, sowie amts- und bezirksärztliche Aufgaben für die Stadt Zürich wahrnimmt.

  • kantonsarzt
  • kanton zürich
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.