GZO Spital hat wieder eine vollständige Geschäftsleitung

Sie kommt vom Universitätsspital Basel und übernimmt nun die Unternehmensentwicklung in Wetzikon: Margot Tanner.

, 23. Oktober 2024 um 07:05
image
Margot Tanner, die neue Direktorin Unternehmensentwicklung im GZO Spital Wetzikkon. | PD
Kurz vor der alles entscheidenen Gläubigerversammlung am Freitag will die Leitung des GZO Spitals Wetzikon offenbar zeigen, dass sie bereit sei für die Umsetzung ihrer Zukunftspläne. Im letzten Moment hat sie ihr Leitungsgremium komplettiert: Margot Tanner ist die neue Direktorin Unternehmensentwicklung.
Sie übernimmt den Bereich von Hansjörg Herren, der diesen seit 2017 geleitet und seit seiner Ernennung zum Spitaldirektor in Doppelfunktion ausgeübt hatte.

Vom Universitätsspital Basel

Margot Tanner arbeitete in den letzten vier Jahren in der Unternehmensentwicklung des Universitätsspitals Basel. Sie kennt das GZO Spital Wetzikon bereits, weil sie als externe Programmleiterin die Fusionsvorhaben des GZO und des Spitals Uster begleitet hatte. Margot Tanner hat in Biologisch-Mathematischer Psychologie doktoriert.
Das GZO Spital Wetzikon ist zuversichtlich, dass die Gläubigerversammlung übermorgen Freitag, dem 25. Oktober 2024, das Sanierungskonzept des Spitals akzeptiert. Derzeit sei der operative Betrieb nach wie vor stabil und die medizinische Qualität gewährleistet.

Kleine Gläubigergruppe opponiert

«Die Umsetzung des Konzepts wird das Unternehmen auf eine solide Basis stellen», schreibt das Spital. Gleichzeitig opponiert jedoch eine kleine Gläubigerguppe gegen die Pläne der Spitalverantwortlichen.

Die neue Geschäftsleitung

Susanna Oechslin stiess im Mai als Nachfolgerin von COO Judith Schürmeyer zur Geschäftsleitung, damals nur zwischenzeitlich. Aber Mitte August entschied sie sich, fest am GZO zu bleiben. Susanna Oechslin hat über 25 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen, unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung des Kantonsspitals Winterthur, wo sie für die Führung der Pflege und des Aufenthaltsmanagements verantwortlich war.
Ausserdem sitzen in der sechsköpfigen Geschäftsleitung:
  • Hansjörg Herren, Spitaldirektor, seit 1.6.2024
  • Chantal Breitenstein, Ärztliche Direktorin, seit 1.5.2024
  • Andreas Boss, Ärztlicher Direktor, seit 1.5.2024
  • Daniel J. Müller, Finanzdirektor, seit 1.2.2023

Für E-Learning- und Fortbildungs-Angebote für Ärzte und Apotheker: med-cases

  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Zweitgrösstes Berner Spital legt beträchtlich zu

Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.

image

Spital hilft seinem Arzt nach Verurteilung

Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.