Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Ab Sommer 2025 übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

, 19. Juni 2025 um 12:32
image
Die neue Geschäftsleitung setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Michèle Bongetta, Regionalleiterin Ost, Michel Franzelli, Regionalleiter West, Daniel Zutter, Chief Medical Officer & Group International Patients, Roger Kernen, CFO, Corinne Tschudi, Head of HR & Services Schweiz. Daniel Schmutz (grosses Bild) übernimmt das VR-Präsidium von Hans-Peter Schwald.
Die Vamed Schweiz Gruppe passt ihre Führungsstruktur an. Grund ist die internationale Neuausrichtung der Muttergesellschaft Vamed care, die künftig als eigenständiges Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf Rehabilitation agiert.
In diesem Zusammenhang übernimmt ab dem 1. Juli 2025 eine neu zusammengesetzte Geschäftsleitung die operative Verantwortung in der Schweiz.
Gleichzeitig gibt CEO Vincenza Trivigno, die das Unternehmen seit über vier Jahren geleitet hat, per Ende Juni 2025 ihre operative Funktion ab. Sie hatte bereits im April ihren beruflichen Neustart angekündigt und wird der Gruppe punktuell weiter zur Verfügung stehen.
Die neue Geschäftsleitung setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen:
  • Michèle Bongetta, Regionalleiterin Ost
  • Michel Franzelli, Regionalleiter West
  • Daniel Zutter, Chief Medical Officer & Group International Patients
  • Roger Kernen, CFO
  • Corinne Tschudi, Head of HR & Services Schweiz
Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Klaus Schuster in seiner Funktion als Delegierter des Verwaltungsrats.
Auch im Verwaltungsrat kommt es zu einer Veränderung: Daniel Schmutz übernimmt das Präsidium von Hans-Peter Schwald, der dem Gremium weiterhin als Mitglied angehört. Schwald war über Jahrzehnte Verwaltungsratspräsident der Rehaklinik Zihlschlacht sowie der VamedSchweiz Gruppe.
Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats bleiben unverändert: Sonja Exner, Christian Schuhmacher und Klaus Schuster.
  • vamed
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Rehakliniken Zihlschlacht und Tschugg: Führend in der Parkinson-Behandlung

In den Rehakliniken Zihlschlacht und Tschugg erwartet Parkinson-Patientinnen und Patienten eine persönliche, forschungsbasierte Therapie, getragen von enger Teamarbeit und individueller Betreuung.

image

Vereinheitlichung als Triebfeder

VAMED Schweiz hat in den Rehakliniken Dussnang, Zihlschlacht und Seewis das Krankenhaus-Informationssystem ORBIS eingeführt. Gesucht war ein umfassendes KIS, mit dem die Prozesse in den Einrichtungen größtenteils vereinheitlicht werden konnten.

image

Spital Bülach kooperiert mit Rehakliniken Dussnang und Zihlschlacht

Die Patienten des Spitals im Zürcher Unterland sollen bei Bedarf nahtlos zu einer Anschlusslösung finden.

image

Rehaklinik Seewis: Prominente Neu- und Wieder-Zugänge

Die Vamed-Klinik im Prättigau setzt seine medizinische Spitze neu auf – mit Michele Genoni, André Linka und Iris Klausmann.

image

Sorgen um Vamed: Wenn Reha-Kliniken zu Investitions-Objekten werden

Ein Private-Equity-Fonds übernimmt 66 Reha-Standorte, davon fünf in der Schweiz. Im Nachbarland Österreich wird der Deal zum Politikum.

image

Rehaklinik Tschugg hat neuen ärztlichen Direktor

In der Berner Rehaklinik Tschugg beginnt demnächst ein neuer ärztlicher Direktor. Der deutsche Neurologe Matthias Elstner übernimmt von Fabio M. Conti.

Vom gleichen Autor

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Lups: Zurück in den schwarzen Zahlen

Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.