Swiss Medical Network: Neue Vereinbarung mit Helsana und CSS

Eine Einigung garantiert den Zusatzversicherten die Vergütung in drei SMN-Kliniken in der Romandie.

, 21. April 2025 um 08:33
image
Die Klinik Générale-Beaulieu in Genf | Bild: SMN, DR
Während die Beziehungen zwischen Zusatzversicherern und Leistungserbringern vielfach angespannt sind, meldet Swiss Medical Network, dass es sich mit Helsana und CSS auf eine neue Basis geeinigt hat. Die Vereinbarung garantiert die volle Erstattung medizinischer Leistungen in mehreren seiner Kliniken in den Kantonen Waadt und Genf.
Konkret geht es um die Privatkliniken Genolier, Montchoisi und die Clinique Générale-Beaulieu: Hier werden Patienten mit CSS- oder Helsana-Zusatzversicherungen künftig von einer vollen Deckung profitieren.
«Swiss Medical Network garantiert dem Patienten ab sofort die volle Erstattung der medizinischen Leistungen dank eines von den Versicherern akzeptierten Modells zur Erstattung der Arzthonorare», teilt die Gruppe mit.

Weitere Gespräche

Die Vereinbarung basiert auf der Tarifstruktur VVG+, die von den Ärzten der Gruppe entwickelt wurde. «Dieses Modell entspricht den Transparenzanforderungen der FINMA und bietet eine klare, vorhersehbare Honorarstruktur, wobei die Qualität der Versorgung gewährleistet und die Wahlfreiheit der Patienten respektiert wird», so Swiss Medical Network.
Die Gruppe betont auch, dass «die in den Kantonen Waadt und Genf tätigen Ärzte, wenn sie es wünschen, dem VVG+-Vertrag frei beitreten können, wodurch ihre Patienten in den drei Partnerkliniken betreut werden können».
Auch mit anderen Zusatzversicherern sollen die Gespräche «kurz vor dem Abschluss» stehend – womit dieses Modell auf eine grössere Zahl von Versicherten und Leistungserbringern ausgedehnt werden könnten.
Swiss Medical Network weist jedoch darauf hin, dass diese Vereinbarung subsidiär und temporär bleibt, bis eine zwischen den Versicherern und den kantonalen Ärzteverbänden ausgehandelte Lösung vorliegt.
  • SMN
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Vom gleichen Autor

image

Neuer Präsident für die Swiss Clinical Trial Organisation

Alessandro Ceschi löst im September Christiane Pauli-Magnus an der Spitze der SCTO, der Schweizer Organisation für klinische Versuche, ablösen.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.