Solothurn: Neuer Chefarzt Gastroenterologie gesucht

Nach sieben Jahren am Bürgerspital verlässt Radu Tutuian die SoH-Gruppe.

, 3. März 2025 um 00:00
image
Der Chefarzt der Gastroenterologie und Hepatologie am Bürgerspital gibt sein Amt per Ende August 2025 ab: Radu Tutuian wolle sich ausserhalb der Solothurner Kantonsspitalgruppe soH neu orientieren, so die Mitteilung. Der Prozess für die Nachfolgeregelung laufe.
Radu Tutuian führt die Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie in Solothurn seit seit April 2018. «Unter seiner erfolgreichen Führung wurde das Angebot um Behandlungen im Bereich der interventionellen Endoskopie, Hepatologie und Funktionsdiagnostik erweitert», würdigt ihn die Spitalleitung: «Zudem war er am Aufbau des Darmkrebszentrums soH, Bürgerspital Solothurn, beteiligt.»
Vor seinem Engagement in Solothurn arbeitete Radu Tutuian drei Jahre lang als Chefarzt Gastroenterologie im Spital Tiefenau. Davor hatte er dieselbe Funktion am SRO-Spital in Langenthal inne, und er war Leitender Arzt Gastroenterologie am Inselspital Bern gewesen. 
  • soh
  • bürgerspital solothurn
  • gastroenterologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neue Direktorin der Sitem-Insel School

Antje-Christin Knopf wird zudem Professorin an der Universität Bern.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

Spital Menziken-CEO wechselt zu Concara

Daniel Schibler verlässt das Asana Spital Menziken nach fast 12 Jahren und übernimmt die Führung der Concara Holding in Bern.

image

HUG: Neue Leiterin der Klinik für Rehabilitation und Geriatrie

Sophie Pautex übernimmt die Leitung der Klinik für Rehabilitation und Geriatrie am Universitätsspital Genf. Sie tritt damit die Nachfolge von Christophe Graf an.

Vom gleichen Autor

image

Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal

Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.