Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle

Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.

, 14. September 2023 um 07:33
image
Simone Hofer. | zvg
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) gibt die Ernennung von Simone Hofer zur neuen Chefärztin der Gefässchirurgie per Anfang 2024 bekannt. Es handelt sich um eine interne Besetzung. Hofer arbeitet seit 2009 am Kantonsspital und ist bereits stellvertretende Chefärztin. Sie übernimmt die Chefarztstelle von Markus Furrer, der Ende Jahr in Pension geht.
Die Fachärztin für Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Gefässchirurgie begann ihre berufliche Laufbahn am Stadtspital Triemli in Zürich, wo sie auch an der Chirurgischen Klinik tätig war. Nach Stationen am Spital Bülach und erneut am Triemlispital arbeitete sie als Oberärztin am Universitätsspital Zürich (USZ), bevor sie nach Chur wechselte.

Mutter von vier Kindern

Sie ist die erste gewählte Chefärztin des Departements Chirurgie, wie das Kantonsspital Graubünden mitteilt. «Mit ihrer beeindruckenden Karriere, nicht nur als Chirurgin, sondern auch als Mutter von vier Kindern, ist sie ein Vorbild für eine erfolgreiche chirurgische Weiterbildung, in der auch Teilzeitanstellungen möglich sind», wird Markus Furrer, Departementsvorsteher und Chefarzt Chirurgie, zitiert.
Simone Hofer (1971) ist unter anderem Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gefässchirurgie und engagiert sich für die Etablierung des Simulationstrainings in der gefässchirurgischen Weiterbildung. Sie ist Fellow des European Board of Vascular Surgery, Mitglied der Prüfungskommission für das europäische Facharztexamen und Schweizer Councillor der European Society of Vascular Surgery.
  • spital
  • Kantonsspital Graubünden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.