Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle

Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.

, 14. September 2023 um 07:33
image
Simone Hofer. | zvg
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) gibt die Ernennung von Simone Hofer zur neuen Chefärztin der Gefässchirurgie per Anfang 2024 bekannt. Es handelt sich um eine interne Besetzung. Hofer arbeitet seit 2009 am Kantonsspital und ist bereits stellvertretende Chefärztin. Sie übernimmt die Chefarztstelle von Markus Furrer, der Ende Jahr in Pension geht.
Die Fachärztin für Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Gefässchirurgie begann ihre berufliche Laufbahn am Stadtspital Triemli in Zürich, wo sie auch an der Chirurgischen Klinik tätig war. Nach Stationen am Spital Bülach und erneut am Triemlispital arbeitete sie als Oberärztin am Universitätsspital Zürich (USZ), bevor sie nach Chur wechselte.

Mutter von vier Kindern

Sie ist die erste gewählte Chefärztin des Departements Chirurgie, wie das Kantonsspital Graubünden mitteilt. «Mit ihrer beeindruckenden Karriere, nicht nur als Chirurgin, sondern auch als Mutter von vier Kindern, ist sie ein Vorbild für eine erfolgreiche chirurgische Weiterbildung, in der auch Teilzeitanstellungen möglich sind», wird Markus Furrer, Departementsvorsteher und Chefarzt Chirurgie, zitiert.
Simone Hofer (1971) ist unter anderem Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gefässchirurgie und engagiert sich für die Etablierung des Simulationstrainings in der gefässchirurgischen Weiterbildung. Sie ist Fellow des European Board of Vascular Surgery, Mitglied der Prüfungskommission für das europäische Facharztexamen und Schweizer Councillor der European Society of Vascular Surgery.
  • spital
  • Kantonsspital Graubünden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.