See-Spital Horgen: Neuer Chefarzt Chirurgie

Simon Wrann wird Nachfolger von Stephan Sager und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung,

, 1. Oktober 2024 um 08:10
image
Bild: PD
Seit heute hat das See-Spital Horgen mit Simon Gregor Wrann einen neuen Chefarzt Chirurgie und ein neues Mitglied der Geschäftsleitung. Wrann folgt auf Stephan Sager, der seine Funktion als Chefarzt nach 8 Jahren abgibt.
Sager bleibt dem See-Spital auch nach 21 Jahen erhalten. Aber er wolle sich «vermehrt um die Behandlung von Patienten und die Ausbildung von jungen Ärzten …kümmern», wie es in der Mitteilung heisst.
Simon Wrann kommt vom Spital Zollikerberg, wo er vier Jahre Leitender Arzt war. Seine Oberarztjahre absolvierte er im Stadtspital Triemli sowie am Kantonsspital Frauenfeld.
Lorenzo Marazzotta, Präsident des Stiftungsrates, freut sich über die Wahl: «Mit Dr. Wrann haben wir einen ausgewiesenen Fachmann gewonnen. Durch seinen zusätzlichen Facharztitel in Viszeralchirurgie komplettieren wir das bereits grosse Know-how unserer Chirurgie.»
  • see-spital
  • chefarzt
  • spital
  • spital zollikerberg
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.