Schaffhausen: Ehemaliger SP-Ständerat wird Spitex-Präsident

Im März verlor der Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker seinen Ständeratssitz – nun übernimmt er das Präsidium des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen.

, 21. Mai 2025 um 04:01
image
Bild: zvg
Simon Stocker ist neuer Präsident des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen. Der frühere Schaffhauser Stadtrat tritt die Nachfolge von Rosmarie Widmer Gysel an, die ihr Amt altersbedingt abgibt. Das Präsidium übernimmt Stocker mit sofortiger Wirkung.
Der Vorstand des Spitex Verbands hielt auch nach dem Entscheid des Bundesgerichts, Stocker den Ständeratssitz abzuerkennen, geschlossen an seiner Nomination fest.
«Mit oder ohne Ständeratsmandat ist Simon Stocker die richtige Person für unser Präsidium», erklärte Rosmarie Widmer Gysel gegenüber dem «Spitex Magazin». Der Verband hatte bereits im September 2024 seine Unterstützung begründet: Stocker bringe ausgewiesene Fachkenntnisse im Altersbereich mit und sei gut vernetzt – sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Kantons. Als ehemaliger Stadtrat, unter anderem zuständig für die Spitex Region Schaffhausen, kenne er die Herausforderungen der Organisationen aus erster Hand.
Stocker selbst sieht seiner neuen Aufgabe mit Zuversicht entgegen: «Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im Vorstand und mit den Spitex-Organisationen. Die hervorragende Arbeit von Rosmarie Widmer Gysel gilt es weiterzuführen. Und wenn ich mit meinem Fachwissen und meiner Vernetzung einen Beitrag leisten kann, freut und ehrt mich das.»

Politische Querelen

Seine Wahl zum Spitex-Präsidenten fiel nur wenige Wochen nach dem Bundesgerichtsentscheid vom März 2025, der ihm den Sitz im Ständerat aberkannte. Grund war ein fehlender offizieller Wohnsitz im Kanton Schaffhausen zum Zeitpunkt der Wahl. Stocker erklärte damals, dass seine Familie ein gleichberechtigtes Modell mit zwei Wohnsitzen pflege – einer davon in Schaffhausen, das er als seinen Lebensmittelpunkt bezeichnete. Er kündigte an, sich bei der Ersatzwahl am 29. Juni 2025 erneut für den Sitz im Ständerat zu bewerben.
  • spitex
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

image

SoH: Führungswechsel beim Rettungsdienst

Andreas Röthlisberger wird neuer betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes der Solothurner Spitäler und damit Nachfolger von Beat Walser.

image

Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

Vom gleichen Autor

image

Metformin-Aus? Auch die Schweiz könnte es treffen

Neue EU-Umweltauflagen setzen die Produktion des verbreiteten Diabetes Typ-2-Medikaments unter Druck – mit möglichen Folgen für die Versorgung in der Schweiz.

image

Gynäkologin neu an der Spitze der Ärztegesellschaft St. Gallen

Barbara Hüberli übernimmt im Frühling 2026 das Präsidium von Jürg Lymann.

image

PDGR: Hohe Auslastung, aber rote Zahlen

Trotz voller Betten und hoher Nachfrage haben die Psychiatrischen Dienste Graubünden ihren Verlust im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.