Was Patienten alles so aus Arztpraxen mitlaufen lassen

Medikamente, Glühbirnen oder Terminkärtchen: In Arztpraxen wird mehr gestohlen, als man denkt. Ein Patient hat sogar ein Bild aus einem Wartezimmer eingesteckt.

, 3. Januar 2019 um 06:00
image
  • praxis
  • ärzte
Es kommt ja öfters vor, dass Zeitschriften und Klatschhefte aus dem Warteraum einer Arztpraxis verschwinden. Dieses Phänomen wurde bereits wissenschaftlich untersucht. Doch in Arztpraxen wird weitaus mehr geklaut als bloss Magazine. 
Diese Erfahrung musste vor kurzem auch Dr. Alexander Jakob machen. Ein Dieb oder eine Diebin entwendete kurzerhand ein Bild aus dem Wartesaal des Allgemeinarztes. Seinen Unmut dazu hat der Mediziner aus Deutschland auf der Plattform Twitter ausgedrückt.

Duschköpfe, Topfblumen...

Auf seine Twitter-Nachricht folgten zahlreiche Reaktionen: Von Empörung über Angebote für Wartezimmer-Poster bis hin zu Kommentaren, was in anderen Praxen bereits so alles weggestohlen wurde.  
Erwähnt wurden etwa Medikamente oder Rezeptblöcke, aber auch Glühbirnen, Heizkörperthermostate, Duschköpfe oder Seifenspender. Eine Landärztin liess die Twitter-Gemeinde wissen, dass bei ihr sogar schon einmal Topfblumen ausgebuddelt und mitgenommen wurden. 

...Toilettenartikel, Digitalradio

Andere aus Arztpraxen ergaunerte Gegenstände waren Terminkärtchen oder Spielzeug. Beliebt ist auch Klopapier, Toilettenartikel oder Latexhandschuhe. Einmal wurde sogar ein Digitalradio oder ein Akku aus einem Telefon eingepackt. 

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen

Was haben Berufstätige im Schweizer Gesundheitswesen diesbezüglich für Erfahrungen gemacht? Was für Gegenstände wurden bei Ihnen in der Praxis oder im Spital bereits gestohlen? Erzählen Sie uns doch davon in den Kommentaren – oder kontaktieren Sie uns unter info@medinside.ch. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.